Audio Netlabel,

  • 100 Veröffentlichung in 10 Jahren

    Es war einmal...

     In einer Stadt im hohen Norden Deutschlands, Kiel, als Andre R. Asana Funkhauser, sich daran machte, ein creative commons Netlabel zu gründen. Ein Label für die etwas speziellere Musik, sei es elektronischer Art oder ganz klassisch akustische Klaviermusik. Spheredelic taufte er dieses Label, und sein musikalisches Kind ist nun 10 Jahre alt. Aber das ist nicht der einzige Meilenstein, nein nein, den mit der heutigen Veröffentlichung ist ein weiterer dazugekommen:

    Das 100ste Release!

    Und zu diesem feierlichen Anlass gibt es für euch, unsere treuen Zuhörer einen akustischen Querschnitt durch unser Portfolio, ein Potpourri diversester Stile und Genre. Über 17 brandneuer Tracks stehen für euch nun zum kostenfreien Download bereit. Und wie von Spheredelic gewohnt, ist die Bandbreite der Genres breit gestreut, von melodischen Klavierstücken über Drone-ambient zu verspulter IDM bis hin zu kruden Soundscapes ist mal wieder alles mit dabei!

     Viel Spaß beim reinhören in den Spheredelic-Sound!

     Und natürlich möchte das Spheredelic-Team sich auch bedanken!

     Danke an euch Zuhörern, die ihr uns seit vielen vielen Jahren begleitet, egal aus welcher Ecke der Welt ihr kommt! Laut Downloadstatistik ist unserer Zuhörerschaft komplett über den Globus verteilt, sei es Brasilien, Japan oder Russland! Musik verbindet :-)

     Danke an die vielen begnadeten Musikern, die uns ihre Musik anvertraut haben, sei es in digitaler Form für den Download oder weil sie für und mit uns Gigs gespielt haben!

     Danke an sämtliche Mitarbeitern (aktuelle als auch ehemalige), die Spheredelic über all die Jahre zu dem gemacht haben, was es heute ist!

     

    Hier geht´s zur 100 Veröffentlichung

     

    Spheredelic 100 Cover

  • Ajsav Kajrog & Neuf Meuf

    Den Juni eröffnen wir bei Spheredelic dieses Mal mit einer Veröffentlichung slowenischer Künstler. Ajsav Kajrog & Neuf Meuf, so nennt sich das Project der beiden, aus der Stadt Radenci stammenden Musiker (ob das ihre echten Namen sind wird jedoch nicht verraten ;-), Die LP die sie mit uns veröffentlichen, trägt den Titel „Mesopust“. Bisher sammelte jeder schon seit den 80ern bzw. 90ern Erfahrung in diversen Bands, zum Beispiel in der Band „Automassage“ oder Projekt „Massage“. Veröffentlicht haben sie auch schon
    bei anderen Netlabels, in diesem Fall das japanische Bump Foot Netlabel, das Nostress Netlabel, ebenso wie das Petroglyph Music Label und nun eben: Spheredelic!

    „Mesopust“ ist ein vom Stil her eher klassisches Shoegaze/Drone Album, hier und da Ambient Sounds, die aus einer Science Fiction Geschichte von Asimov stammen könnten. Lo Fi synthesizer Effekte, konkrete Sounds durch echte Gegenstände, ein bisschen Noise drüber oder drunter legen, kennen wir ja. Aber es kochen ja auch alle nur mit Wasser, manche verbrennen ihr essen, die anderen erschaffen was zauberhaftes aus den Zutaten. Denn bei dieser Platte macht sich auch die Liebe zum Detail bemerkbar, sowohl im Arrangement als auch in diesem leicht verspielt-industriellen Klang, der an frühe Werke von Amon Tobin erinnert. Und der ist ja mittlerweile ein ganz guter Geräusche-Koch geworden ;-)

    Hier geht´s zum Download...

     

    mesopust cover

    Den Download Link zu dem Album habt ihr sicherlich schon entdeckt und genutzt, wenn ihr aber noch mehr über diese Künstler wissen wollt, folgt einfach einem der vielen Links...

    Neuf Meuf

    https://soundcloud.com/neuf-meuf
    https://www.discogs.com/artist/557743-Neuf-Meuf
    https://www.last.fm/music/neuf+meuf
    www.myspace.com/neufmeuf


    Ajsav Kajrog

    https://soundcloud.com/ajsav-kajrog-neuf-meuf
    https://www.discogs.com/artist/5397212-Ajsav-Kajrog
    https://myspace.com/ajsavkajrog

    http://www.bumpfoot.net/aknm.html
    https://archive.org/details/Petroglyph534AjsavKajrog_NeufMeuf-Radenci

  • Ajsav Kajrog & Neuf Meuf

    We at Spheredelic are starting into the month of July with a release from Slovenia. Ajsav Kajrog & Neuf Meuf is the name of this band, originally from Radenci (though if these are the artists real names we wont tell).

    The LP they are releasing with us is named „Mesopust“. Since the early 80s and 90s both could gather experience in different bands, e.g. Automassage and Project Massage. They also released a few records with different other netlabels, be it Bump Foot from japan, the Nostress Netlabel as well as Petroglyph Music Label and now: Spheredelic!

    „Mesopust“ is, judging by the outer form of it, a typical shoegaze/drone record, here and there a few ambient sounds taken from a science fiction novel by Asimov. Lo Fi synthesizer sounds, real sounds made with real objects, a little bit of noise layered above or underneath, we know and heard all of this. But even though everyone cooks with the same ingredients, some burn their food, and others create wonderful dishes out of it. And this is where this record distinguishes itself from others, the love to the details, the arrangement and also in this playful-industrial sound, reminiscent of early Amon Tobin releases. And we all know what a wonderful sound-chef he turned into ;-)

    here is the download...

     

    mesopust cover

    The download link to the album you have already discovered and used, if you want to know more about these artists, just follow one of the many links...

    Neuf Meuf

    https://soundcloud.com/neuf-meuf
    https://www.discogs.com/artist/557743-Neuf-Meuf
    https://www.last.fm/music/neuf+meuf
    www.myspace.com/neufmeuf


    Ajsav Kajrog

    https://soundcloud.com/ajsav-kajrog-neuf-meuf
    https://www.discogs.com/artist/5397212-Ajsav-Kajrog
    https://myspace.com/ajsavkajrog

    http://www.bumpfoot.net/aknm.html
    https://archive.org/details/Petroglyph534AjsavKajrog_NeufMeuf-Radenci

  • Alien Nature & Lutz Thuns

    Zum Jahresende beschenkt euch spheredelic noch mit einem entspannten Album, aufgenommen von Lutz Thuns & Alien Nature, trägt es den Titel Nocturnus. Lutz Thuns dürfte unseren Zuhörern nicht unbekannt sein, hat er doch schon vor drei Jahren ein ALbum bei spheredelic veröffentlicht!

    Nocturnus ist ein 6 Track starkes und dennoch 76! Minuten langes Album. Nun gut, es ist ein ambientalbum, da gehören lange Tracks ja quasi zum guten Ton. Doch auch dieser Ton will vernünftig komponiert sein, und so finden wir auf diesem Album (in Collaboration mit Alien Nature) wabbernde Synthesizerflächen im steten Diskurs mit extraterrestrischen Walgesängen, zischende drones durchbrochen von spirituellen Glocken, minimale melodische Strukturen im Tanz mit stakkatoartigen elektronischen Drums. Es passiert viel in dieser Musik, aber ohne, dass es je zu viel auf einmal ist, jeder Klang, jedes Instrument, jede Harmonie bekommt ausreichend Platz, um sich in der Komposition nicht zu verlieren, nicht unterzugehen, und somit seinen Teil zu diesem Hörerlebnis beitragen kann.

    Hier geht´s zum Download

    Lutz Thuns und Alien Nature sind sehr sehr umtriebige Komponisten und Musiker, vor allem im Ambientbereich haben sie schon sehr viel veröffentlicht. Wenn euch also dieser Sound hier gefällt, dann stöbert doch gerne mal auf folgenden Sites herum, um noch mehr musikalische Schätze zu finden:

    https://www.spheredelic.com/de/music/lutz-thuns-on-the-other-side-sd-043-detail.html
    https://lutzthuns.bandcamp.com/
    https://www.discogs.com/artist/3514162-Lutz-Thuns
    https://aliennature.bandcamp.com
    http://aliennature.de

    Nocturnus cover

  • Alien Nature & Lutz Thuns

    Closing in on this year, we at spheredelic would like to gift you yet another beautiful record. It is called Nocturnus and has been recorded by Lutz Thuns & Alien Nature. Lutz Thuns might sound familiar to our listeners, well he did release a record prior to this one on our label like 3 years ago!

    Nocturnus is a 6 track record, but still manages to have a full runtime of 76! minutes. Well, it is after all an ambientrecord, so having long tracks on it is a given must. Yet still, this precious playtime still has to be filled with proper music. In collaboration with Alien Nature, they put together wobbling synthesizer-soundscapes, constantly coomunicating with some eerie space-whale-humms, hissing drones intertwined by spiritual bells, minimalistic melodic structures dancing with stakkatoesque electronic Drums. There is a lot of stuff going on in this music, yet still, you never feel overwhelmed by the sound, since each and every instrument, sound and harmony gets enough space to neither get lost in the composition nor overwhelm the listener, being in perfect balance for the listener to enjoy.

    Here is your download

    Lutz Thuns and Alien Nature they released a lot of different, yet mostly ambient, music through different sources. So if you dig this sound of Nocturne, feel free to check out other music by him which can be found following these links:

    https://www.spheredelic.com/de/music/lutz-thuns-on-the-other-side-sd-043-detail.html
    https://lutzthuns.bandcamp.com/
    https://www.discogs.com/artist/3514162-Lutz-Thuns
    https://aliennature.bandcamp.com
    http://aliennature.de

     

    Nocturnus cover

  • Dark Easter Drones

    Die erste Veröffentlichung auf Spheredelic im April ist das selbst betitelte Live Album von Yonic South, die ein Konzert auf der Spheredelic Release Party am 29.04.17 performen werden.

    Yonic South sind ein Duo bestehend aus Trigal (ARG/BERLIN) und Adrian Bang (FR/BERLIN).

    Trigal aka Juan A. D´Amico spielte in den vergangenen zwei Dekaden in HC Punk Bands, sowohl in Argentinien als auch Spanien. Inzwischen fokussiert er seine Energien auf psychedelische Musik, wobei sowohl seine südamerikanische Wurzeln zu hören sind, als auch Einflüsse der experimentellen Musik aus Japan und Deutschland. Er tourte bereits mehrmals durch die USA, Südamerika und Europa.

    Adrian Bang ist ein anerkannter Performer, Arrangeur und Visual Artist. In der letzten Dekade war er Mitglied oder häufiger Mitarbeiter von entschieden psychedelischen Bands wie Agua Nebula Oscillator/ Telescopes/ The Box/ Vince & His Lost Delegation/ Jack Of Heart/ Kadaver. Heutzutage arbeitet er mit analogen Tapes zusammen mit diversen Effekten und Geräten für die Klangerzeugung, die von seinen eigenen, stillen oder bewegten visuellen Kreationen ergänzt werden. Er tourte bereits mehrmals durch Europa und die USA.

    Yonic Souths Live Performances sind einmalige Events, die zwar auf den Tape Aufnahmen von Adrian Bang und dem Spiel Trigals von 4 und 6 Saiteninstrumenten basieren, jedoch jedes mal etwas vollkommen neues erschaffen, durch reiche Improvisation sowie den massiven Einsatz von Effekten und Geräten. So entsteht eine Lebendigkeit der psychedelischen Klangerfahrung, die auch auf dem Album zu hören ist.

    Die Musik ist nicht sofort zugänglich, man muss den Stücken, die teilweise eine halbe Stunde dauern, ihre Zeit zum Reifen lassen. Wenn man das tut, so entfalten sich ganze klangliche Sphären der Entrückung.

    Wir sind sehr glücklich über diese Veröffentlichung und freuen uns auf das bevorstehende Konzert: https://www.facebook.com/events/254730401644501/

     

    Hier geht´s zum Download...

    YONIC SOUTH Cover

  • Dark Easter Drones

    Spheredelic´s first release in April is the self titled live album by Yonic South who are going to perform a concert at the Spheredelic Release Party on 29.04.17.

    Yonic South is a duo, the members are Trigal (ARG/BERLIN) and Adrian Bang (FR/BERLIN).

    Trigal aka Juan A. D´Amico played for 2 decades in HC punk bands, both in Argentinia and Spain. Meanwhile he decided to focus his energy on psychedelic music, in which you can hear his South American roots as well as the influences of experimental music from Japan and Germany. He has been touring several times over USA, South America and Europe.

    Adrian Bang is a recognized performer, arranger and visual artist, being a memeber or frequent collaborator with determinant psychedelic bands in the last decade: Agua Nebula Oscillator/ Telescopes/ The Box/ Vince & His Lost Delegation/ Jack Of Heart/ Kadaver. Nowadays he is performing on analog tapes with various effects and textural devices, aided by his own still or moving visual creations. He has been touring several times over Europe and USA.

    Yonic South´s live performances are unique events. Although they are based on the tape recordings of Adrian Bang and 4 and 6 string instruments played by Trigal, they create each time something completely new by rich improvisation and the massive usage of effects and devices. This way emerges a spiritedness of the psychedelic sound experience which can be also heard on the album. The music is not instantly accessible. You have to give the pieces (some of them are half an hour long) their time to evolve. If you do so, sound spheres will evoke sonic ecstasy.

    We are very happy about this release and looking forward to their upcoming concert: https://www.facebook.com/events/254730401644501/

     

    Here is the download...

    YONIC SOUTH Cover

  • Neofolk aus Belgien

    Wir befinden uns in einem Sommer voller Fragen und viel Zeit sich mit diesen zu beschäftigen, da trifft es sich doch gerade richtig, dass Spheredelic mit "End of I" von Art of Empathy einen kleinen Denkanstoß gibt:

    In seinem ersten Album seit 10 Jahren nimmt dich Art of Empathy mit auf eine epische und spirituelle Reise in die innere Dunkelheit. Er beschäftigt auf "End of I" mit wichtigen Fragen die das Bewusstsein, das Konzept von Glück und die Lebensweise der westlichen Welt betreffen. Dabei ist die musikalische Untermalung bei weitem nicht deprimierend, im Gegenteil: Es fühlt sich mehr wie ein bombastischer Film an, denn das Soundbild ist stets magisch und aufregend, ab und an unterbrochen von kleinen Ambient Pausen oder Wortschnipseln.

    Der belgische Ein-Mann-Künstler spricht wie ein Dichter mit düsterer Betonung seine Texte über die instrumentale Untermalung, mal von Samples, Chören und weiblichen Vocals unterstützt. Dies kulminiert in einer immersiven Erfahrung, die, sofern man sich darauf einlässt, etwas spirituelles hat oder man genießt einfach die schön komponierten Folk-Soundscapes und das teils dunkle, teils erhebende Songwriting.

    Am Ende sind Genres und Kategorien allerdings nicht relevant für das was Art of Empathy mit seiner Musik erreichen möchte: Gleichgesinnte zu verbinden und Berührungspunkte in einer immer komplexeren Welt zu finden.

     

    Hier geht´s zum Download

     

     

    Art Of Empathy End Of I cover

     

    Mehr von Art Of Empathy gibt es hier: https://www.artofempathymusic.com

     

    Text: JMB

     

     

  • Neofolk from Belgium

    It's a summer filled with questions and a lot of time to to deal with them, so it's good timing that Spheredelic is giving you a little food for thought in the form of "End of I":

    In his first record since 10 years Art of Empathy takes you on an epic and spiritual journey into the inner darkness. "End of I" deals with important questions concerning Consciousness, the concept of happiness and the western lifestyle. The tone of his compositions isn't depressing however, it's quite the contrary: It feels like a bombastic movie, the soundscapes are magical and exciting and from time to time they are interrupted by ambient passages and soundbites.

    The belgian one-man artist speaks like a poet over the instrumental accompaniment in a sometimes sinister tone, supported by samples, chorals and female vocals. This culminates in an immersive experience, which can provide something spiritual to you if you let it or you can simply enjoy beautifully crafted folk soundscapes and the in part dark and in part uplifting songwriting.

    Though, in the end genres and categories aren't important for what Art of Empathy is trying achieve: Connecting like minded people and finding anchor points in an increasingly complex world.

     

    Here is the download

     

    Art Of Empathy End Of I cover

     

    More music from Art Of Empathy: https://www.artofempathymusic.com

     

    Text: JMB

  • Superalma Project is back

    This month we from Spheredelic are happy to announce a new release by Superalma Project, whom already proved there huge musicality at the last party/concert hosted by Spheredelic. The not so very short title of the EP is 'Cura circum animum mei intorquet ut in sella mei sedeo', for a translation ask either the band or google, my latin is waaay to rusty...

    The Superalma Project is a trio consisting of the members Luiz Sangorgio (guitar, bass and vocals), Igor Almedia (keyboard, synthesizer, effects) and Alan Alves (Videojockey).

    In deep harmony with each other these artist manage, especially when live in combination with thei visuals, to create wonderful soundscapes that just invite you to wander inside them. Multilayered track with loads of changing dynamics, beautyful melodies in stark contrast to disturbed noisy sounds, a bunch of different effect as well as moods and many more these guys have packed into this 10 minutes of music. Yes, you read right, only 10 minutes but packed with ambient, dark, IDM, drone and so much more, an amount most other artist wouldn't have in a whole record.

    Here is your download...

     

    Superalma cover

    If you wanna know, see and hear more about Superalma Project, check these websites out:

    http://superalma.bandcamp.com/
    https://vimeo.com/superalma

  • Superalma Project ist zurück

    Diesen Monat freuen wir uns bei Spheredelic über eine EP von Superalma Project, die im Rahmen der letzten Spheredelic-Party ihr großes musikalisches Können schon live demonstrierten. Der nicht ganz so kurze Titel der Ep ist 'Cura circum animum mei intorquet ut in sella mei sedeo', für eine Übersetzung bitte die Band (oder google) anschreiben, mein Lateinwissen ist längst vergessen...

    Das Superalma Project ist ein Künstlertrio aus Brasilien bestehend aus den Mitgliedern Luiz Sangorgio (Gitarre, Bass und Vocals), Igor Almedia (Keyboard, Synthesizer, Effektgeräte) sowie Alan Alves (Videojockey).

    Gemeinsam erschaffen sie, vor allem live in Kombination mit ihrer Videoshow, wunderbare Klangwelten, die einen zum darin reisen animieren. Vielschichtig strukturierte Tracks mit wechselnder Dynamik, schöne Melodien im Kontrast zu verzerrten Noisesounds, diverse Effekte und Stimmungen und noch mehr haben die Jungs in lediglich zehn Minuten gepackt. Ja, zehn Minuten voller Ambient, Dark, IDM, Drone und so viel mehr, viele Künstler schaffen so viele Ideen und Kompositionen nicht mal auf einem Album.

    Hier geht´s zum Download...

    Superalma cover

    Wenn ihr mehr über das Superalma Project erfahren, hören und sehen wollt:

    http://superalma.bandcamp.com/
    https://vimeo.com/superalma

  • The 4th album by Somnambule

    Starting into the new year 2020 the Spheredelic team has only one resolution: to keep on delivering new music to you! You want to listen to some music that's neither commercial, using the same samples as everyone else, autotune nor made for the sake of the artist? And instead you want more experimental sounds in alternative arrangements, thought-out concept records and other musical specialities? In this case just stick with us, cause Spheredelic hasn't released anything else in the last decade. And also will all our releases still be under the creative commons license. We just want to share good music with you! This has been Asana's goal since he founded this netlabel over ten years ago.

    Well, Asana isn't only searching, finding and releasing all this contemporary music, he himself is an artist since his teenage years, be it as a guitarist in punk bands, spinning plates as an Dj for a plethora of electronic music since over twenty years. But at some point just djing wasn't enough for him, so he started to incorporate live instruments into his sets, so soon he used a keyboard swell, different synthesizers, drum pad and more. Currently his focus shifted to analog and modular synthesizers.

    And henceforth our latest release, the 101st, is by none other than the label chef himself, starting the next round of a hundred releases at Spheredelic.

    „Sleepassive“ is the name of his now fourth record, Somnambule is his artist alias. This record is filled with 19 track of finest analog synthesizer music, well double record to be honest, cause the runtime totals to a bit over 2h20m! Not only this will be a pleasant surprise for the listener, but also the genre. Cause if you've heard older releases by Somnambule, you'd expect some atmospheric drones or ambient soundscapes, the more chill and relaxing music for active listeners. But Somnambule expanded and evolved his style, the once chilled explorer of his inner soundscapes has awaken, getting up from his slumber and picking up speed and motion whilst doing so. Wobbly bass lines, sawtooth arpeggios and a forward pushing beat are now steady encounters in his new music, giving a new shape to Asana's latest entries in his repertoire. Of course this new music is, as it used to be, filled with melodic elements and sound fragments here and there, he still creates a sound carpet with it.

    Though this new carpet is now made to be danced upon and not as previously, to just lay down on it, drifting away in the engulfing music...Another aspect of the album is that all tracks were recorded live as „one track recording“ in the OutaBed studio, so everything without any overdubs;-)

    Here is the download

     

    Sleepassive Cover Web

  • Viertes Album von Somnambule

    Für das neue Jahr 2020 hat sich das Spheredelic-Team nur einen guten Vorsatz vorgenommen: euch weiterhin mit neuer Musik zu versorgen! Ihr wollt mal wieder ein bisschen Musik fernab von Kommerz, todproduzierten Samples, Autotune und Starallüren haben? Und statt dessen mehr experimentelle Klänge in alternativen Arrangements, durchdachte Konzeptalben und andere musikalischen Spezialitäten genießen? Dann seid ihr bei uns weiterhin richtig, denn dies und nichts anderes veröffentlicht Spheredelic nun schon seit knapp über 10 Jahren. Und ja, natürlich werden sämtliche Releases weiterhin unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Uns geht es nur um die Musik und darum, sie mit euch zu teilen! Das war schon immer Asana's Ansatz, der deswegen auch vor einem Jahrzehnt dieses Netlabel gegründet hatte. 

    Doch Asana sucht und findet nicht nur all diese kontemporäre Musik, er selbst ist schon seit sehr vielen Jahren als Musiker tätig, sei es in seinen Jugendjahren als Gitarrist in diversen Bands oder seit zwei Jahrzehnten als vielseitiger Elektro-Dj. Doch Musik nur von Platte aufzulegen reichte ihm nicht, also kam ein Keyboard dazu, diverse Synthesizer, Drum Pads und und und. Aktuell liegt sein Fokus auf analogen und modular Synthesizern.

    Deswegen kommt unser neuestes Release, das 101ste, eben vom Label Chef persönlich und leitet damit die nächsten 100 Veröffentlichungen auf Spheredelic ein. :)

    „Sleepassive“ hat er sein mittlerweile viertes Album getauft, Somnambule ist sein Künstler alias. Neunzehn neue Tracks feinster analoger Synthesizer Musik hat er für uns auf dieses Album gepackt. Naja, Doppelalbum trifft es eher, denn die Spielzeit beträgt insgesamt 2h20m! Nicht nur das überrascht den Hörer, wer die früheren Alben von Somnambule kennt, der erwartet ambientartige Klangwelten oder atmosphärische Drones. Eher die chilligere, entspannte Musik. Doch Somnambule hat sich weiter entwickelt, seine künstlerische Neigung verschoben, der ehemals entspannte Träumer im musischen Kopfkino ist nun erwacht, hat nicht nur Form, sondern auch Bewegung und Tempo aufgenommen und macht ebensolche Musik. Sägezahn Arpeggios, eine wobbelnde Basslinie und ein treibender Beat, sind nun oftmals formgebend für den neuesten Abschnitt in Asana's Repertoire. Natürlich sind die Stücke auch weiterhin mit vielen Melodien und kleinen Soundfragmenten gespickt, den Klangteppich erzeugt er damit immer noch. Nur ist dieser Teppich aus Sound zum dazu tanzen gedacht und nicht mehr, um darauf liegen zu bleiben und in Kopfklangwelten abzudriften. Ein weiterer Aspekt des Albums ist, das alle Tracks live als „One Track Recording“, im OutaBed Studio, eingespielt wurden, also alles ohne Overdubs;-)

    Hier geht es zum Download

     

    Sleepassive Cover Web

     

    Eine visuelle Hörprobe findet ihr unter folgendem Link, denn Somnambule hat neulich eine Live Session aus seinem Kellergewölbe auf youtube gestreamt:

    https://www.youtube.com/watch?v=egECFlRbQcs

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Nähere Informationen entnimmst du unsererer Datenschutzerklärung