Industrial,

  • Archeological Finds Of A Soul

    Passend zur grauen, kalten Jahreszeit stellt euch Spheredelic eine Platte von Massimo Brazzini, einem sonst bunten, leicht schrägen Italiener, vor. Nicht weil seine Musik zum kuscheln und besinnlich sein einlädt, sondern weil sie wirklich wie der Winter ist, grau und kalt nämlich...

    Massimo Brazzini, '65er Jahrgang, sieht Kunst nicht als Option in seinem Leben, sondern als Notwendigkeit. Ob Bilder oder Texte oder Sounds, Massimo ist immer auf der Suche nach dem inneren, spirituellen Part, dem Element, dass dem Ganzen Leben einhaucht.

    Auf der LP 'Archeological finds of a soul' tobt sich Massimo also ganz und gar in seinen musikalischen Leidenschaften aus. Dazu zählen nämlich nicht nur krude Sounds und verzerrte Sprachsamples von uralten, auf Dachböden verschollenen Kassetten, sondern das gesamte Repertoire eines Künstlers, der Industrial/Noise/Ambient/Drone/Soundlandschaften in Einklang bringt. Von knisternden Schallplatten (oder doch eher ein Kaminfeuer?) über sphärische Streicher, Störgeräusche und -effekte, Hall in allen erdenklichen Formen, all das und viel mehr wurde von Massimo Brazzini verwendet, um den Geist, die Seele der einzelnen Klänge zu finden, nur um sie dann fein sorgsam neu zu arrangieren.

    'Archeological finds of a soul' ist ein musikalischer Spaziergang am Meer, der Himmel dunkel, das Wasser brausend, ein stechender Wind aus allen Richtungen und das Gefühl, das jeden Moment ein Gewitter losbrechen kann. Dunkler Ambient mit Industrial-Noise und experimentellen Soundlandschaften, Massimo Brazzini versteht sein Handwerk!

    Hier geht´s zum Download

    ARCHEO Cover

    Neugierig geworden? Dann stöber doch mal auf seinem Blog:
    massimobrazzini.blogspot.it

    herum oder lausch in seine älteren Werke rein, und zwar unter  

    https://www.discogs.com/artist/3507589-Massimo-Brazzini

  • Archeological Finds Of A Soul

    Matching the cold and grey season, Spheredelics next release is a recording by Massimo Brazzini, an otherwise colourful and curious man from Italy. And the music doesn't match the winter because it involves candle light and a hot cocoa, but because, well, it's cold and grey...

    For Massimo Brazzini, born '65, art just isn´t some option, but rather a necessity in his life. Be it words or paintings or sounds, Massimo is always on the hunt for the inner soul, the spiritual element of it. That one thing that makes a sound living and a painting telling stories.

    On the LP 'Archeological finds of a soul' one can find Massimo doing what he loves most. And this list doesn't only include strange sounds or voice samples, that one would find on a long-lost cassette in an eerie attic. His list of passions also includes industrial/noise/ambient/drone/soundscapes, and he knows how to use all of it in one musical harmony. Be it the warm spatter of an old vinyl (or maybe its the sound of some crackling fireplace?), spheric sounding bow instruments, distorting sounds and effects, reverb in all imaginable possibilities, all of these and way more are used by Massimo Brazzini, just to find the soul of the sound itself, so that afterwards it can be rearranged with diligence.

    'Archeological finds of a soul' is like a promenade at oceans bay, the sky is grey, the sea is booming, a stingy wind from all directions and the constant feeling, that any moment hell could break loose. Dark ambient with a bit of industrial-noise and textures of sounds, Massimo Brazzini knows what he is doing!

    Here is the download...

    ARCHEO Cover

    Interested in more? Then check out his blog under

    massimobrazzini.blogspot.it

    or listen to some older releases from him, available on his discogs page

    https://www.discogs.com/artist/3507589-Massimo-Brazzini

  • Music for cold autumn days

    Another release on Spheredelic.com is ready, the 2nd release of the Greek project 'Saint De L'abime' on Spheredelic, which exists since 2009.

     After the first release contained 3 tracks, this one consists of only one almost 30 minute epic track called "Immortal Death Moral Money" whose gloomy sound would have been perfect as a film score for every silent movie classic such as "The Cabinet of Dr. Caligari", "Orlacs Hands", "Alraune" and of course "Nosferatu".

     Slowly building soundscapes of noise and confused sounds, occasional piano sounds that pierce the dark thicket of the ambient background, modern effects and sporadically driving, but still minimalist, beats. 

     The purely instrumental composition seems like a constantly changing narrative, from quiet piano passages to dark drone soundscapes, peppered with melodies and sounds.

     On Spherdelic it is only the second release of the Athenian project 'Saint De L'abime' but on Bandcamp there have been over a dozen other releases before. 

     The spectrum of this music ranges from very minimalist pads and drone elements to industrial ambient and neoclassical music. A wide spectrum of sounds that invites the listener to an emotional musical journey.

    Here is the download 

    Saint De L Abime Immortal

  • Musik für den Herbst

    Eine weitere Veröffentlichung auf Spheredelic.com steht bereit und zwar die 2.te Veröffentlichung des seit 2009 bestehenden griechischen Projekts 'Saint De L'abime' auf Spheredelic.

     Nachdem die erste Veröffentlichung noch 3 Tracks enthielt besteht diese nur aus einem fast 30 Minuten epischen Track Namens "Immortal Death Moral Money" dessen Düsternes jedem Stummfilm-Klassiker wie z.B. " Das Cabinet des Dr. Caligari", "Orlacs Hände", "Alraune" und natürlich "Nosferatu" perfekt als Filmmusik zu Gesicht gestanden hätte.

     Langsam aufbauende Soundlandschaften aus Noise und wirren Geräuschen, vereinzelt Pianoklänge die das dunkle Dickicht des Ambientuntergrunds durchstoßen, moderne Effekte sowie sporadisch treibende, jedoch immer noch minimalistische, Beats. 

     Die rein Instrumentale Komposition wirkt wie eine sich ständig wandelnde Erzählung, von leisen Klavierpassagen zu düsteren Drone-Soundscapes, gespickt mit Melodien und Klängen.

     Auf Spherdelic ist es zwar erst die zweite Veröffentlichung des Athener Projects 'Saint De L'abime' aber auf Bandcamp gab es vorher schon über ein Dutzend anderer Veröffentlichungen. 

     Das Spektrum dieser Musik reicht von sehr minimalistischen Flächen und Drone Elementen bis hin zu Industrial-Ambient und neoklassischer Musik. Ein breit gefächertes Soundspektrum das den Hörer zu einer emotionalen musikalischen Reise einlädt.

     

    Hier geht´s zum Download

     

    Saint De L Abime Immortal

  • Superalma Project

    In diesem Monat präsentiert euch Spheredelic das Album  von Superalma Project, einem Trio aus São Paulo und Belo Horizonte in Brasilien. Zuständig für Gitarre, Bass und Vocals ist Luiz Sangiorgio. Igor Almedia ist an den Synthesizern, Keyboards und Effektgeräten zu finden. Alan Alves versorgt die Leinwand während der Live-Auftritte mit entsprechendem Bildmaterial.

    Die Musik von "Vigília" steht ganz im Zeichen verstörender Klangwelten und des gepflegten Horrors. Ein einfaches Rauschen schaukelt sich zu nahezu unerträglicher Spannung hoch, wechselt zu rhythmischen Passagen, um gleich darauf wieder in undefinierbare Abgründe des Klanges zu versinken.

    Das Projekt kann als audiovisuelles Kunstwerk verstanden werden. Die ungewöhnlichen Geräusche, gepaart mit verschiedensten Videoaufnahmen aus den Bereichen Film und Dokumentation, werden in einen neuen Kontext gesetzt und erzeugen im Zusammenspiel mit der düsteren Musik eine schaurige Stimmung, die einem die Haare zu berge stehen lässt.

    Um einen besseren Eindruck ihres Schaffens zu bekommen, empfehlen wir euch das YouTube-Video zu "You, The Living ∇ Live"und dem Channel auf Vimeo von Superalma Project...

    Hier geht´s zum Download...

    00 vigilia cover 500

  • Superalma Project

    This month Spheredelic presents the album "Vigília" by the Superalma Project, a trio from  São Paulo and Belo Horizonte in Brazil.  Luiz Sangiorgio is responsible for guitar, bass and vocals. Igor Almedia plays synthesizers, keyboards and manages the effect-tools. Alan Alves provides the visual material projected on the canvas during their live-perfomances.

    The music on "Vigília" comes along with unsettling soundscapes and a perfectly trimmed horror. A simple noise increases the tension to an unendurable point, moves on to rhythmic passages in order to dive the very next moment into an indefinable abyss of sound.

    The project can be interpreted as an audio-visual artwork. The unusual noises take off to a new context supported by the most diverse video footage of films and documentaries. This combination lets an eerie mood arise, making your hair stand on end.

    We´d like to encourage you to get a more subtle impression of their art by their video of "You, The Living ∇ Live" on Youtubeand the channel on Vimeo by Superalma Project....

     

    Here is the download...

    00 vigilia cover 500

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Nähere Informationen entnimmst du unsererer Datenschutzerklärung