Modern Classic,

  • Lettres à une rose

    Der Sommer ist nun leider fast vorbei und mit immer kürzeren Tagen kündigt sich der Winter an.

     

    Passend dazu hat Spheredelic dieses Mal eine recht kurze EP, Lettres à une rose, mit drei Liedern für euch im Gepäck, die mit ihren melancholisch-schönen Klängen und Arrangements hoffentlich ein paar Erinnerungen an die Sonnenstrahlen neulich vergangener Tage in euch hervorzaubert...

     

    Bear in Miniature ist das Alias von Rafael Torres, gebürtiger Brasilianer, der unter eben jenem Alias Musik veröffentlicht, welche wir mit den Genres ambient, modern classical, film score und soft electronica taggen können. Als Inspirationsquellen dient ihm die Literatur, Theaterwerke sowie Cinematographie, hinsichtlich seiner Samples orchestrale als auch field recording Sounds.

      

    Welche Geschichte möchte uns Bears in Miniature mit dieser EP erzählen, welche Inspirationen beschreiben, welche geistigen Bilder malen? An dieser Stelle zitiere ich Rafael Torres höchstpersönlich, wer wen nicht er sollte das am besten beschreiben können?

     

    “L'esprit de l'ange” beschreibt eine junge Frau, dem sturmartig niederprasselnden Regen lauschend, auf der Suche nach der Essenz ihres Seins, den Antworten auf ihre Zweifel... “L'artiste et la fleur” umschreibt die Szenerie, wie sie an einem Sommertag mit leichtem Nieselregen, ein Blumenbouquet zusammensucht, während die Sonnenstrahlen auf ihrem Gesicht tanzen.

     

    Im Zusammenhang damit entdeckt sie eine Kraft in ihr. Der Klang der Stadt wabbert bis zu der Hügelspitze hinauf, auf dem die Ruine eines Silos steht, in welchem ein kleiner Baum vor sich hin wächst. Die letzten Sonnenstrahlen erleuchten diese Szenerie, während dessen die Sonne immer tiefer hinter dem Horizont versinkt. “Le paradoxe du philosophe (Chanson du silo)” beschreibt die Entdeckung der Philosophie, der Komplexität der Menschheit und den ständigen Kontrast zwischen Licht und Dunkelheit.

     

    Hier geht´s zum Download

     

    Bear In Miniature cover web

     

     

  • Lettres à une rose

    Unfortunately, the sunny days of summer are almost completely gone, and with less and less daylight, winter is coming.

     

    Going with the flow of the seasons, Spheredelic is proudly presenting a 3 track Ep, Lettres à une rose, which, with its beautiful and melancholic sounds and arrangements, can hopefully reignite your memories about the summer of recent days...

     

    Bear in Miniature is the alias of Rafael Torres, born Brazilian, who releases under this alias music that we can tag with genres like modern classical, film score, ambient and soft electronica. Literature, cinematography and the arts of theatre are his main drives of inspiration as well as orchestral and natural sounds.

     

    Which stories does Bears in Miniature want to narrate to us with this EP, which inspirations to describe, what kind of pictures to paint in our minds? Guess there is noon better to describe this than Rafael Torres himself... “L'esprit de l'ange” Talks about a girl who is in her room listening to the pouring rain amongst a storm while looking for her own essence, the answers to her doubts.

     

    "...According to Berkeley, my own soul can be the cause of my own ideas - just as when I dream - but only another will or spirit can be the cause of the ideas that make up the 'corporeal' world." Page 280. Sophie´s world, Jostein Gaarder.

     

    “L'artiste et la fleur” She´s picking up flowers on a nice summer day. Birds are singing and a drizzle starts. Her body starts to gets wet, while the sunlight shines on her face. In line with the event, she discovers a force inside her.

     

    The sound of the city is wafted up the air to the top of the hill, where there’s a ruined silo that houses a small tree. The last of the daylight hits the place while the sun goes down. Soon it will be dark. “Le paradoxe du philosophe (Chanson du silo)” expresses the discovery of philosophy, the complexity of men and the permanent contrast between light and gloom.

     

    Here is your download

     

    Bear In Miniature cover web

     

     

  • Modern classic by Zeffon

    The summer is here and we are happy about long days and pleasant temperatures. At the end of June we present you a work whose idea arose in the cold winter months. The inspiration for the project titled "Tuhaw" came into the mind of the artist "Zeffon" in January, in the deepest winter - on his way to work. "Tuhaw" is derived from the word "Thaw" and means the effect that is caused by retreating cold in the urban area.

    The listeners expect an orchestral work that tries to escape the rules of classical music. It is an interesting mix of different accentuated instruments, which is invigorated by quiet guitar playing. The respective sound and rhythm sequences are sometimes more and sometimes less. Above all, they seem to respect themselves in this way in order to preserve their own freedom. It is a free way of making music and the result reminds places of music from very popular computergames.

    Behind the project stands the US-American Creighton Jenkins. He wants to achieve with his music that people look at the world from different perspectives. Currently he is working with the topic "Fake News“.

    Here is the download...

    Tuhaw Cover

     

    More from Zeffon you can find under:

    https://zeffon.bandcamp.comhttps://www.jamendo.com/artist/423996/zeffon

  • Moderne Klassik von Zeffon

    Der Sommer ist da und wir freuen uns über lange Tage und angenehme Temperaturen. Zum Ende des Junis präsentieren wir euch jedoch ein Werk, dessen Idee in den eisigen Wintermonaten entstanden ist. Die Inspiration für das Projekt mit dem Titel „Tuhaw“ kam dem Künstler „Zeffon“ im Januar in den Sinn, also im tiefsten Winter – auf seinem Weg zur Arbeit. „Tuhaw“ ist von dem englischen Wort „Thaw“ abgeleitet und meint den Effekt, der sich durch schwindende Kälte in der urbanen Gegend einstellt.

    Die Hörer erwartet ein orchestrales Werk, welches sich den Regeln der klassischen Musik zu entziehen versucht. Es handelt sich um eine interessante Mischung verschieden akzentuierter Instrumente, welche durch ruhiges Gitarrenspiel belebt wird. Die jeweiligen Ton- und Rhythmusabfolgen beziehen sich mal mehr und mal weniger aufeinander. Vor allem scheinen sie sich auf diese Weise zu respektieren, um ihre eigene Freiheit zu bewahren. Es ist eine freie Art des Musizierens und das Ergebnis erinnert Stellenweise an Musik aus sehr populären Computerspielen.

    Hinter dem Projekt steht der US-Amerikaner Creighton Jenkins. Er will mit seiner Musik erreichen, dass die Menschen die Welt aus anderen Perspektiven betrachten. Aktuell setzt er sich mit dem Thema „Fake News“ auseinander.

    Hier geht´s zum Download...

     

    Tuhaw Cover

    Mehr von Zeffon ist zu finden unter:

    https://zeffon.bandcamp.comhttps://www.jamendo.com/artist/423996/zeffon

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Nähere Informationen entnimmst du unsererer Datenschutzerklärung