Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Nähere Informationen entnimmst du unsererer Datenschutzerklärung
Mutinies - OUTLIKEALIGHT - SD-122
Electro Pop aus Deutschland

Wenn dir das Album gefällt, dann spende doch etwas:

Mutinies - OUTLIKEALIGHT - SD-122 ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Einnehmende Hitze im Freien, gebändigtes Chaos auf den Ohren. Spheredelic liefert pünktlich zum Sommerbeginn genau den richtigen Soundtrack für hitzige Sommernächte: technoide Synthpop-Dystopien, die wie eine popkulturelle Referenz auf noch lange vor uns liegende Zeiten wirken.
Stellen wir uns folgende Situation vor: Unser Fluggefährt schießt in schroffen Kurven durch nicht endende wollende Fluchten aus verspiegelten Häuserschluchten, vorbei an hochhausgroßen Hologrammwerbetafeln, die den nächtlichen Nebel in aberhunderten neonfarbenen Nuancen erleuchten lassen. Alles flackert visionär bunt, rauscht in ekstatischer Schnelligkeit vorüber. Aus dem Radio drängen versatile, technoid wirkende Drumrhythmen unentbehrlich nach vorne, während sich eine ätherisch summende Frauenstimme vor dystopischen, mal verhallten, mal knisternd-klaren Synthesizer-Flächen und -melodien entlädt. So vielleicht lässt sich der eklektische Stilmix von Mutinies neuem Album OUT LIKE A LIGHT beschreiben, das im Laufe des vergangenen Halbjahres binnen etlicher Studio- und Livesession kontinuierlich entworfen, verworfen, verändert und letztendlich zu einem ziemlich stringenten Gesamtwerk zusammengewoben wurde. Das Kieler Duo, bestehend aus Timo (Musikpoduktion) und Sina Konicz (Texte und Gesang), amalgamiert mit seinem großen Arsenal an Drummachines und Synthesizern ein hybrides Klanggebilde, das Elemente von Dark-/New-Wave über Elektro-Pop bis hin zu experimentellem Modulartechno umspannt – und eben genau das liefern könnte, was bei filmischen Zukunftsdystopien wie Blade Runner 2049 im Fluggleiterradio laufen könnte. Mehr lesen...