Die heutige Veröffentlichung widmen wir allen Menschen, die den 13. Freitag eines Monats in Angst vor dem großen Unglück verleben. Euch möchten wir beruhigen. Auch wenn das Leid an allgemeiner Paraskavedekatriaphobie als neurotische Störung ernst zu nehmen ist, so ist das große Unglück jedoch nicht auf einen einzigen Freitag zu reduzieren. Wir gehen davon aus, dass das große Unglück auf alle 365 Tage des Jahres in optimalen Anteilen verteilt ist.

Die gute Nachricht ist nun, dass wir diese denkwürdigen Freitage immer gemeinsam verleben. Da die Schuld an dem großen Unglück jeden von uns in gerade mal einem sieben milliardsten Teil trifft, kann ein 13. Freitag ideal dazu genutzt werden, um sich an das Paradoxon der Erlösung zu erinnern. Denn wenn geteiltes Leid halbes Leid ist, dann besteht Hoffnung.

„Warahraan“ ist ein persisches Projekt und wurde im frühen Jahr 2008 gegründet. Das Projekt wurde von der unermessliche Größe und Erhabenheit der Natur und des Kosmos inspiriert. Das Wort „Warahraan“ stammt aus der altpersischen Sprache und bedeutet „Sieg und Eroberung“.

In der Veröffentlichung „Living In A Far Dream“ wurde vor allem das traditionelle Instrument „Ney“ fokussiert, eine orientalische Langflöte. Sie wurde von „Amir Abbas Gholami“ eingespielt. Für den Gesang lieh „Ghaderieh Sufis“ aus Kurdistan ihre Stimme.

Flächensounds tragen zu einer positiven und hoffnungsvollen Grundstimmung bei. Die Musik fördert eine meditative Grundstimmung und führt bis hin zu transzendenten Bewusstseinszuständen.

Hier ist der Download...

 

Warahraan Cover

 

Mehr Informationen unter:

• Website: http://warahraan.co.nr

• Soundcloud: http://soundcloud.com/warahraan

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Nähere Informationen entnimmst du unsererer Datenschutzerklärung