Fake Plastic Heads vs. Nikea Bustla


Charles S. Kuzmanovic aka Fake Plastic Heads (München) und Nikea Bustla (Lübeck) haben sich im Netz getroffen und ihre gemeinsame Liebe zur düsteren Seite der elektronischen Musik entdeckt. Es entwickelte sich eine Zusammenarbeit, in der sie sich perfekt ergänzten und schliesslich eine EP mit 6 Stücken zusammengestellt haben: "Oblivious Repeater", eine Collage aus emotionell intensiven Tracks voller Soundexperimente, die sich musikalisch zwischen Post Dubstep und Post Industrial bewegen. Sie nehmen den Hörer mit auf eine Reise auf  die dunklen Pfade des kollektiven Unbewußten, geradlinig und schonungslos offen "erzählt". Die Spoken Words von Charles verleihen dem Gesamtkonzept eine poetische Note, die  von Nikeas treibenden Beats und den komplementär komponierten Melodien untermalt wird.

Die EP gibt es kostenfrei als Mp3 Download inkl. Video zum Stück "Beatpacker". Hier gleich mal reinhören und downloaden

Charles S. Kutmanovic aka Fake Plastic Heads (Munich) and Nikea Bustla (Lübeck) met on the net and discovered soon that they share the same love to the dark side of music. A pefectly complementary collaboration developed, resulting in an EP including 6 tracks: "Oblivious Repeater". A collage of emotionally intensive pieces - full of sound experiments pending between Post Dubstep and Post Industrial. They take the listener on a journey through the realms of the collective unconscoiusness - a musical narration told relentlessly and straight forward. The impact of Charles spoken words is truly poetical, driven by Nikea´s beats and accompanied by the mutually composed melodies. Fake Plastic Heads and Nikea Bustla present 6 tracks and a video in  Post Dubstep/ Post Industrial style.

oblivious-repeater-WB

areyouhappynowWB

Zur Veröffentlichung der neuen EP von Xyramat mit dem Titel “Barkasse”, dass auf dem Audio-Netlabel Spheredelic.com
erschienen ist, gibt es aus folgendem Anlass, ein Special von der Online Radiosendung Spheredelic On Air, auf Radio
Gaarden. Zur Sendung wird u.a. das komplette 42-minütige Industrial/Avantgarde Stück “Barkasse” zu hören sein. Außerdem
werden Stücke von Xyramat aus dem CD-Album „Electronically“ und von der Vinyl-Single, “Lack klebt auf Schwarzgeld nicht”
zu hören sein. Das Xyramat-Special wird im März 2012,  immer Donnerstags und Sonntags, jeweils ab 21 Uhr, eine Stunde
lang, auf www.radio-gaarden.de gesendet. Die EP “Barkasse” gibt es kostenfrei, als Download auf dem Audio-Netlabel Spheredelic.com

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Nähere Informationen entnimmst du unsererer Datenschutzerklärung