Dark Ambient,

  • [ÓWT KRI] - Sounds Of Liquid

    Spheredelic presents a new publication with [ÓWT KRI] from Finland. The album of [ÓWT KRI] "Sound of Liquid" breaks with all norms of the today's high definition sounds standards. But exactly this puts out the charm of this album.

    Tonally  "Sounds of Liquid" reminds you to an admission from the depths of a cellar vault. Dark, melancholy structures are breathed in by analogous and digital instruments and let you think back to old silent film classics. The album contains six admissions, the last piece  "Elevators" has a play duration of 30 minutes and will let you drive even deeper into the sound vaults of [ÓWT KRI]. The coverart designed by Luuvaloa.

    The album, like before can be downloaded for free.

    Sounds-of-Liquid-WB

  • Dark Ambient aus Italien

    Spheredelic ist zurück im März und bringt euch eine verfrühte Überraschung vom Osterhasen. Stellt die Löffel auf, es ist Zeit für einen Ohrenschmaus.

    Giacomo Triglia ist ein italienischer Musik Video Regisseur, unter anderem für Sony, Warner und Universal. Unter dem Namen "Bolduchin" veröffentlicht er seit kurzem auch experimentelle Ambient Tapes. Sein Debut trägt den Namen "s/t", ist im April 2020 erschienen und ein Studioalbum. "Shellac" hingegen, sein zweites Release, folgt nun ein Jahr später, aber diesmal wurde es analog auf Tape aufgenommen.

    Die ungewöhnliche Aufnahmemethode ermöglicht ihm interessante Effekte anzuwenden. Er verzerrt, beschleunigt und verlangsamt so diverse Sounds und baut mit ihnen düstere Drone Flächen auf. Viele Samples erinnern an das Innere einer Fabrik oder großen Maschine: Metallische Körper treffen aufeinander, Sirenen erklingen aus der Ferne und Lautsprecherdurchsagen schallen durch die spärlich erleuchteten Hallen. Stellenweise ertönen auch orchestrale Klänge, die durch die Bearbeitung mal mehr und mal weniger als solche erkennbar sind. Alles klingt sehr industriell, aber bei weitem nicht anorganisch. Durch die schiere Größe der Fabrik in der sich der Hörer befindet, entsteht der Eindruck eines gigantischen Organismus.

    Das Tape Warping und die Menge an Sounds lässt eine regelrechte Wand aus Geräuschen entstehen, die den Hörer in ihren Bann zieht. Jeder Frequenzbereich klingt gesättigt und voll. Der Sub dröhnt angenehm, Ambient Pads erzeugen Stimmung in den Mitten und hohe Synthesizer und Metall- Klänge schwirren durch das Stereobild.

    Tape Warping ist nicht der einzige Effekt der durch die Aufnahmemethode ermöglicht wird. An einigen Stellen wird der Sound "übersättigt" was dazu führt das Klänge verzerrt und dreckig werden, dies ist hier aber gewollt. Ein zentrales Element des Albums liegt darin, durch diese Effekte Dynamik und Atmosphäre zu erzeugen. Man fühlt sich nicht so als stünde man an einem festen Punkt, man ist viel mehr konstant in Bewegung, teilweise so schnell, dass dabei der Dopplereffekt entsteht.

    "Shellac" ist eine intensive und einnehmende Erfahrung mit der Ambient Enthusiasten und Freunde experiementeller Klänge große Freude haben werden.

     

                                                                                                                                                                                                                      Text:JMB

    Hier geht´s zum Download

     

    Bolduchin Shellac COVER

     

    Mehr Music von Bolduchin findet ihr hier: https://www.discogs.com/de/artist/8546313-Bolduchin

  • Dark Ambient aus Wien

    Weihnachten ist vorüber und das Jahr 2017 ist schon bald Vergangenheit. Vor uns liegen noch ein paar Tage und am Montag begrüßen wir 2018. Für den Jahreswechsel wünschen wir euch einen guten Rutsch und ein tolles Silvester, das euch mit viel Freude ins neue Jahr befördert! 

    Zum Jahresausklang freuen wir uns sehr darüber, euch ein weiteres Werk von Fabio Keiner präsentieren zu dürfen. Das Werk mit dem Titel „Opus Zero“ ist bereits seine dritte Veröffentlichung auf Spheredlic. Euch erwarten vier Tracks aus dem Bereich Dark Ambient, die sich nahtlos in seine vielen Werke einreihen. Die gut 50 Minuten Spielzeit werden getragen von einer meditativen Grundstimmung und bieten viele interessante Klangmodulationen.  

    Fabio Keiner ist Österreicher und lebt in Wien. Weiterführende Informationen und mehr Musik von ihm findet ihr auf den unten genannten Webseiten oder in unserer Musik-Sektion.

    Hier geht´s zum Download

     

    opus zero

     

    Mehr Informationen: 

    https://fabiokeiner.bandcamp.com

    http://fabiokeiner.photoswarm.com

    https://facebook.com/fabio.keiner 

  • Dark Ambient Collaboration

    Der Zenit des Jahres ist überschritten und die Tage werden kürzer. Die Planeten ziehen ihre Bahnen und auch die Erde lässt sich nicht lang bitten, bei dem Tanz der Galaxie. Wir für unseren Teil begnügen uns mit einer weiteren Veröffentlichung für unsere Hörerschaft. Der Zenit des Jahres ist überschritten und die Tage werden kürzer. Die Planeten ziehen ihre Bahnen und auch die Erde lässt sich nicht lang bitten, bei dem Tanz der Galaxie. Wir für unseren Teil begnügen uns mit einer weiteren Veröffentlichung für unsere Hörerschaft. 

    Die erste Veröffentlichung im August trägt den Titel „Electric Necropolis [A New Epitaph]“ und ist eine Co- Produktion des französischen Künstlers Julien A. Lacroix und der chilenischen Kombo Humanfobia. Die Musik entstammt den Bereichen Avantgarde, Expermiental und Dark-Noise. Zwar werden noch weitere Genres berührt, jedoch trifft der Begriff „Ghost-Drone“ am besten. 

    Euch erwartet Musik, die einem Horrorfilm entnommen sein könnte. Genretypisch werden keine Schlaginstrumente verwendet. Eine gewisse Rhythmik entsteht allein durch die Spielweise einiger Instrumente. Insgesamt liegt der Fokus auf Flächentönen und Stimmungen, was den einzelnen Klängen Raum und Zeit gewährt, um ihre Wirkung zu entfalten. So entsteht der Eindruck eines Netzes aus Gedanken, dass einer Psyche entspringt, die von Geistern geplagt ist.

    Hier geht´s zum Download...

    Electric Necropolis Cover 1

     

    Weiterführende Informationen sind zu finden unter: Weiterführende Informationen sind zu finden unter: 

    http://julienadrienlacroix.fr/music 

    https://humanfobia.jimdo.com

  • Dark Ambient Collaboration

    The zenith of the year is over and the days are getting shorter. The planets take their orbits and also the earth participates in the dance of the galaxy. For our part we are proud to present our audience a new Release.The zenith of the year is over and the days are getting shorter. The planets take their orbits and also the earth participates in the dance of the galaxy. For our part we are proud to present our audience a new Release. 

    The first Release in August is titled "Electric Necropolis [A New Epitaph]" and is a co-production of the French artist Julien A. Lacroix and the Chilean combo Humanfobia. The music comes from the genres Avantgarde, Experimental and Dark-Noise. Although other genres are touched, but the term "Ghost-Drone" is the best. 

    The music, you can expect, could be taken from a Horrorfilm. Generally no percussion instruments are used. A certain rhythm is produced by the kind of playing of some instruments. Overall the focus is on surface tones and moods, which gives the individual sounds space and time to unfold themselves. This creates the impression of a mind that is plagued by ghosts.

    Here is the download...

    Electric Necropolis Cover 1

     


    For further information, please visit: For further information, please visit: 

    http://julienadrienlacroix.fr/music

    https://humanfobia.jimdo.com

  • Dark ambient from Italy

    Spheredelic is back in April and brings you an early surprise from the Easter Bunny. Perk up your ears, it's time for a treat.

    Giacomo Triglia is an Italian music video director for Sony, Warner and Universal, among others. Recently he has also been publishing experimental ambient tapes under the name "Bolduchin". His debut is called "s / t", was released in April 2020 and is a studio album. "Shellac" however, his second release, now follows a year later, but this time it was recorded on analog tape.

    The unusual recording method allows him to apply interesting effects to the various sounds. He can distort, accelerate and slow down the tapes to create dark drone surfaces. Many samples are reminiscent of the interior of a factory or large machine: metallic bodies are colliding, sirens sound from the distance and loudspeaker announcements echo through the sparsely lit halls.

    Here and there are orchestral sounds that are sometimes more and sometimes less recognizable as such due to the processing. Everything sounds very industrial, but by no means inorganic. The sheer size of the factory in which the listener is located creates the impression of a gigantic organism. The tape warping and the amount of sounds create a veritable wall of noises that cast a spell over the listener. Each frequency range sounds saturated and full. The sub booms pleasantly, ambient pads create mood in the middle and synthesizers and metal sounds buzz through the upper ranges of the stereo image.

    Tape warping is not the only effect that the recording method enables. In some places the sound becomes "oversaturated" which leads to the sounds becoming distorted and dirty, but this is intentional here. A central element of the album is to use these effects to create dynamics and atmospheres. You don't feel as if you are standing at a fixed point, instead you are constantly in motion, sometimes so fast that the Doppler effect arises.

    "Shellac" is an intense and engaging experience that ambient enthusiasts and friends of experimental sounds will definitely enjoy.

                                                                                                                  

                                                                                                                                                                                                                      Text:JMB

    here is the download

    Bolduchin Shellac COVER

     

    More music from Bolduchin here: https://www.discogs.com/de/artist/8546313-Bolduchin

  • Dark Ambient From Vienna

    Christmas is over and the year 2017 will soon be the past. We have a few more days ahead and on Monday we‘ll welcome 2018. We wish you a happy New Year and a great New Year's Eve for the turn of the year! 

    At the end of the year we are very happy to present you another work of Fabio Keiner. The work with the title "Opus Zero" is already his third publication on Spheredlic. You can expect four tracks of the Dark Ambient, which fit seamlessly into his many works. The more than 50 minutes of playing time are carried by a basic meditative mood and offer many interesting sound modulations. 

    Fabio Keiner is Austrian and lives in Vienna. More information and more music from him can be found on the websites below or in our music section.

    Here is the download 

    opus zero

     

    Moe informations: 

    https://fabiokeiner.bandcamp.com

    http://fabiokeiner.photoswarm.com

    https://facebook.com/fabio.keiner 

  • Fabio Keiner - Psalm 22

    Die letzte Veröffentlichung in diesem Jahr ist das Album „Psalm 22“ von Fabio Keiner.

    Es ist seine zweite Veröffentlichung auf unserem Label. Wie auf dem bereits 2015 erschienenen Album „Zayin“, folgt er in seinem neuen Werk dem roten Faden des von Drones geprägten Dark Ambient.

    Die ersten drei Stücke stellen eine virtuelle Harfenimprovisation dar. Sie gehen in einer kontemplativen Stimmung auf, die aus sich stets modulierenden tonalen Nuancen organische, beinahe visuelle Konstruktionen schafft.

    Das Hauptstück „Psalm 22“ lädt dann zur eigentlichen Meditation ein. 44 Minuten tonale Verschiebungen und Layers von atmospherischen Klängen, die direkt in die Zukunft führen.

     Hier geht´s zu Download

    Psalm 22 Cover

  • Fabio Keiner - Psalm 22

    This year´s last edition is the album „Psalm 22“ by Fabio Keiner. It´s his second release on our label. As already presented on his 2015 album release „Zayin“, he follows the red line of drone inspired dark ambient.

    The first three tracks constitute a virtual harp improvisation. They come up with a contemplative mood that creates organic, almost visual contructions - evoked by permanently modulating tonal nuances.

    The main piece „Psalm 22“ introduces the main meditation. 44 minutes of tonal shifts and layers of atmospheric sounds leading directly to the future.

    Free Download

     

    Psalm 22 Cover

  • Fabio Keiner - Zayin

    Spheredelic präsentiert im März das Album „Zayin“ von Fabio Keiner.

    Fabio Keiner ist ein in Wien (At) lebender Muilti-Media Künstler, der auch nach Prag (CZ) und München (D) Ausschau hält. Er benutzt für seine Musik VST-Plugins und generative Programme. Er kann eine Reihe von Veröffentlichungen vorweisen, am wichtigsten ist dabei „The Unsung Song“ mit Christiane Offenbar - veröffentlicht auf treetrunkrecords.

    Das Album zeigt das Genre Dark Ambient in einer sehr intensiven Art und Weise. Der Sound ist geprägt von einer digitalen Kälte, die mittels Drones und Soundscapes in der Spannung zwischen Bedrohlichkeit und Meditation ein Eigenleben entfaltet.

    „Zayin“ ist ein Tribut an den verstorbenen genialen spanischen Komponisten Guerrero Marin, der als einer der ersten sich mit fraktaler Komposition befasste - sein abstraktes Album 'Zayin' ist ein mystischer Begriff/ Zustand/ Zahlenzauber: 7.

    Fabio Keiner befindet sich auf der spirituellen Suche nach dem Leben in der Leere, nach dem Licht in der Dunkelheit. Er lädt euch ein, ihn auf seiner transzendenten Mission zu begleiten!

    Free Download

    Fabio Keiner

    Cover Zayin 500

  • Fabio Keiner - Zayin

    In March Spheredelic presents the album „Zayin“ by Fabio Keiner.

    Fabio Keiner is a Vienna (AT) based multi-media artist. He is open minded towards Prague (CZ) and Munich (D) as well. He uses VST-plugins and generative programmes for his music. He possses a serious amount of releases, the most important is „The Unsung Song“ with Christiane Offenbar - edited by treetrunkrecords.

    The album exhibits the genre dark ambient in a highly intensive manner. The sound is dominated by the digital coldness of drones and soundscapes. It unfolds an own life in the tension between threat and meditation.

    „Zayin“ is a tribute to the dead genius composer Guerrero Marin who is been one of the first persons dealing with fractal composition – his abstract album „Zayin“ is a mystic term/ state of mind/ magic number of 7.

    Fabio Keiner is on a spiritual serach for the life in the void, for the light in the darkness. He invites you to accompany him on his transcendental mission!

    Here is the free download

    Fabio-Keiner

    Cover-Zayin-500

  • Here we are, again!

    After a hiatus during winter, Spheredelic is finally awakening from its slumber and already has some fresh music for you! And as usually, all for free!

    This time we are publishing the record 'Before the Law' by stəˈkæs.tɪk ˈmjuː•zɪk (Stochastic Music). Gianni Pereta and Christiano d'Avena are the two artist behind this project, which they founded 2014 in rome. Inspired by the works of Jannis Xenakis and Karl Heinz Stockhausen, this project serves as an outlet to create contemporary classical music, combined with dark ambient and some experimental techno. Another member of the band would be, as abstract as it sounds, stochastical methods, e.g. probabilites, statistical mechanics and so on, which influence their compositions and therefore, contrary to the precision of drum computers and such, makes the music sound more alive.

    So... how does this record sound then? A dark drones wobble here and there, sounds played in reverse, voice samples, stretched out and distorted in such ways the they seem reminiscent of a prayer to Cthulu. All of this builds a soundscape that is constantly moving and changing, evolving in such an organic manner that makes it sound alive and distinct to other typical compositions, which are bound in structure by rhythm and beat measure...

    Here is your download

    Stochastic Music Cover

  • Klang Des Atems

    Somnambule & Klaus Niendorf presents "Klang Des Atems" live in the St. Markus Church, Oldenburger St. 19 - 25, Kiel @ the "Gaardener Kuturfrühling 2016". Come and enjoy the journey with flutes by Klaus Niendorf and ambient soundscapes by Somnambule....

    Intake 6.45pm - Start 7.00pm

    !!!!FREE ENTRY!!!!

    Klang Des Atems

  • Music for cold autumn days

    Another release on Spheredelic.com is ready, the 2nd release of the Greek project 'Saint De L'abime' on Spheredelic, which exists since 2009.

     After the first release contained 3 tracks, this one consists of only one almost 30 minute epic track called "Immortal Death Moral Money" whose gloomy sound would have been perfect as a film score for every silent movie classic such as "The Cabinet of Dr. Caligari", "Orlacs Hands", "Alraune" and of course "Nosferatu".

     Slowly building soundscapes of noise and confused sounds, occasional piano sounds that pierce the dark thicket of the ambient background, modern effects and sporadically driving, but still minimalist, beats. 

     The purely instrumental composition seems like a constantly changing narrative, from quiet piano passages to dark drone soundscapes, peppered with melodies and sounds.

     On Spherdelic it is only the second release of the Athenian project 'Saint De L'abime' but on Bandcamp there have been over a dozen other releases before. 

     The spectrum of this music ranges from very minimalist pads and drone elements to industrial ambient and neoclassical music. A wide spectrum of sounds that invites the listener to an emotional musical journey.

    Here is the download 

    Saint De L Abime Immortal

  • Music from the crypt

    Another spheredelic.com release is ready for release! This time, we have the record 'The Complete Invertcaution' by the greek Band 'Saint De L'abime' for you, but what can one musically expect?

    'The Complete Invertcaution' could without hesitation be used as the soundtrack for a spooky movie, as the backgroundmusic for a hike in a dark forest after midnight, or even as the muzzak in a dystopian elevator. Slowly erupting soundscapes made out of noise and strange noises, some pianosound here and there bursting through the dark nature of the ambient beneath, modern effects as well as few pushing, yet still minimalistic beats.

    'The Complete Invertcaution' is no party record, it rather invites the listener to just close his eyes and make up his own movie in his inner eye. No chorus refrain, chorus schematic, but rather a constantly changing story, filled with almost silent piano melodies, drone-soundscapes and many more sounds.

    'Saint De L'abime' are new on the spheredelic label, but if you look them up online you will see: dang, they have a lot of releases already! The spectrum of this music reaches from minimalistic drone to strange ambient and dark contemporary classical music, all with the common topic to send the listener on a musical voyage by himself...

    Here is the free download with the option to donate!;-)

    saint de l abime cover

    Bandcamp:
    https://saint-de-l-abime.bandcamp.com/
    Soundcloud:
    https://soundcloud.com/saint-de-l-abime
    Youtube:
    https://www.youtube.com/user/geop2009

  • Musik aus der Gruft

    Eine weitere Veröffentlichung auf Spheredelic.com steht zur Veröffentlichung bereit! Dieses Mal haben wir für euch das Album 'The Complete Invertcaution' des griechischen Projekt 'Saint De L'abime' im Gepäck, doch was erwartet uns da musikalisch?

    'The Complete Invertcaution' ist ein Album, dass ohne Probleme als Soundtrack zu Gruselfilmen dienen könnte, als Hintergrundmusik eines düsteren Waldspaziergangs nach Mitternacht, als Beschallung in einem dystopischen Fahrstuhl. Langsam aufbauende Soundlandschaften aus Noise und wirren Geräuschen, vereinzelt Pianoklänge die das dunkle Dickicht des Ambientuntergrunds durchstoßen, moderne Effekte sowie sporadisch treibende, jedoch immer noch minimalistische, Beats.

    Das Album 'The Complete Invertcaution' ist keine Partymusik, sondern verleitet eher dazu, einfach mal die Augen zu schließen und im Geiste seine eigene Geschichte zu spinnen. Kein übliches Strophe, Refrain, Strophe Schema, sondern eine sich ständig wandelnde Erzählung, von leisen Klavierpassagen zu düsteren Drone-Soundscapes, gespickt mit Melodien und Klängen.

    'Saint De L'abime' ist zwar neu auf dem Spheredelic Label, wer aber mal einen Blick auf die Bandcampseite wirft wird schnell feststellen: Saint De L'abime hat ja schon über ein Dutzend Alben veröffentlicht! Das Spektrum dieser Musik reicht von sehr minimalistischem Drone über kruden Industrial-Ambient zu neoklassischer Musik, breit gefächert aber immer mit dem Grundgedanken, den Hörer zu musikalischen Reisen zu verführen...

    Hier geht´s zum kostenfreien Download mit Spenden Option!;-)

    saint de l abime cover

    Bandcamp:
    https://saint-de-l-abime.bandcamp.com/
    Soundcloud:
    https://soundcloud.com/saint-de-l-abime
    Youtube:
    https://www.youtube.com/user/geop2009

  • Musik für den Herbst

    Eine weitere Veröffentlichung auf Spheredelic.com steht bereit und zwar die 2.te Veröffentlichung des seit 2009 bestehenden griechischen Projekts 'Saint De L'abime' auf Spheredelic.

     Nachdem die erste Veröffentlichung noch 3 Tracks enthielt besteht diese nur aus einem fast 30 Minuten epischen Track Namens "Immortal Death Moral Money" dessen Düsternes jedem Stummfilm-Klassiker wie z.B. " Das Cabinet des Dr. Caligari", "Orlacs Hände", "Alraune" und natürlich "Nosferatu" perfekt als Filmmusik zu Gesicht gestanden hätte.

     Langsam aufbauende Soundlandschaften aus Noise und wirren Geräuschen, vereinzelt Pianoklänge die das dunkle Dickicht des Ambientuntergrunds durchstoßen, moderne Effekte sowie sporadisch treibende, jedoch immer noch minimalistische, Beats. 

     Die rein Instrumentale Komposition wirkt wie eine sich ständig wandelnde Erzählung, von leisen Klavierpassagen zu düsteren Drone-Soundscapes, gespickt mit Melodien und Klängen.

     Auf Spherdelic ist es zwar erst die zweite Veröffentlichung des Athener Projects 'Saint De L'abime' aber auf Bandcamp gab es vorher schon über ein Dutzend anderer Veröffentlichungen. 

     Das Spektrum dieser Musik reicht von sehr minimalistischen Flächen und Drone Elementen bis hin zu Industrial-Ambient und neoklassischer Musik. Ein breit gefächertes Soundspektrum das den Hörer zu einer emotionalen musikalischen Reise einlädt.

     

    Hier geht´s zum Download

     

    Saint De L Abime Immortal

  • Neues von Accent Aigu

    Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu, aber noch nicht unser Repertoire an kostenfreien Veröffentlichungen! Dieses Mal freuen wir uns über den zweiten Release „Not Yet“ der Band Accent Aigu auf unserem Netlabel Spheredelic. Das Projekt Accent Aigu der beiden Künstler Max Gael Martin (Kasachstan) und Izgina (USA) wurde 2011 gegründet, und unter dieser Kollaboration haben sie schon viele Alben und EPs unterschiedlichster Musikgenres auf diversen Labels veröffentlicht. Wer sich über den vorherigen Release auf Spheredelic informieren möchte, findet die Rezension zu „Astral Flowers“ hier: http://www.spheredelic.com/de/music/accent-aigu-astral-flowers-sd-058-detail.html

     #drone #electro #noise #ambient #darkambient #lowercase #fieldrecordings #minimal #triphop #electronic #postnoise #dub #lofi #other #spokenword #ritual #schamanistic #musiqueconcrËte

     Diese Sammlung an Hashtags zeigt wunderbar, wie breit gefächert die viele Musik von Accent Aigu ist. Ebenso ist es auch dieses elektronisch-experimentelle Album, das man aber eher als Compilation diverser Tracks und Soundschnippsel der letzten drei Jahre sehen sollte. Inhaltlich hängen sie jedoch alle zusammen, inwiefern, das beschreibt die Band für uns:

    "A new adventure in which we go and take you with us, leads us away from the usual earthly milieu, where there is only space, there is nothing habitual, only beautiful views on the orbits of unprecedented worlds. Have a nice trip, here it goes! Let's go!
    Are you ready? Not yet?"

     

    Free Download

    Accent Aigu Not Yet Cover 1000

     

    Viel Spafl beim hören und entdecken, Wege und Pforten in das musikalische Hasenloch findet ihr unter folgenden Links:

     

    https://soundcloud.com/accent_aigu

    https://www.discogs.com/artist/5346452-Accent-Aigu

    https://accentaigu.bandcamp.com/

    https://www.facebook.com/accentaiguband

    http://twitter.com/Mark_century21

  • News from Accent Aigu

    The year 2017 draws closer to its end, but not the catalogue of our free releases! This time, we are pleased to welcome Accent Aigu with yet another release, called 'Not Yet', on our netlabel Spheredelic. The project Accent Aigu has been founded in 2011 and is the collaboration of Max Gael Martin (Kazakstan) and Izgina (USA). Since then they have released quite the amount of records and eps on different labels already, having a very broad spectrum of musical genres they cover. If you are keen to read more about their first release on Spheredelic, here is the review of 'Astral Flowers': http://www.spheredelic.com/de/music/accent-aigu-astral-flowers-sd-058-detail.html

    #drone #electro #noise #ambient #darkambient #lowercase #fieldrecordings #minimal #triphop #electronic #postnoise #dub #lofi #other #spokenword #ritual #schamanistic #musiqueconcrËte

    This collection of hashtags beautifully demonstrates the broad diversity of Accent Aigu's releases and musical affinities. And so is this electronic-experimental record, though one should see it more as a compilation of tracks and snippets over the last three years. But, as the band themselves describe it, they all do follow the same thematical narrative:
    "A new adventure in which we go and take you with us, leads us away from the usual earthly milieu, where there is only space, there is nothing habitual, only beautiful views on the orbits of unprecedented worlds. Have a nice trip, here it goes! Let's go!
    Are you ready? Not yet?"

     Accent Aigu ist highly productive and a deeper look into their releases is definitely worth it, as there is more to discover than this record might suggest.

     

    Free Download

    Accent Aigu Not Yet Cover 1000

     

    Have fun and enjoy yourselves whilst tumbling down this sonical rabbit hole, paths and gates into it can be found here:

     

    https://soundcloud.com/accent_aigu

    https://www.discogs.com/artist/5346452-Accent-Aigu

    https://accentaigu.bandcamp.com/

    https://www.facebook.com/accentaiguband

    http://twitter.com/Mark_century21

  • Nigromante - Soundtrack aus der Gruft

    Unsere zweite Veröffentlichung im Juli ist ein Double-Feature, das das brandneue Album “Profundidades” (2016) als auch das Reissue des Albums “Euphonies” (2011) von  Nigromante beinhaltet. Jegliche Musik als auch Ideen stammen von Ebvleb. Das Bild für die Covergestaltung wurde entworfen von Marvin Narciso MMXV.

    Das Projekt Nigromante wurde zwischen 1997/98 gegründet. Die schattenhafte Figur, die sich hinter Nigromante verbirgt, ist inspiriert von der Wirkung der völlig verfallenen Friedhöfe Guatemalas. Nigromante will in der Dunkelheit der Nacht gehört werden, bei reinem Kerzenlicht, um den Sound besondere Gefühle entfesseln zu lassen. Es ist die Musik der Gräber und der nächsten Dimension. Sie stellt direkten Kontakt mit den verlorenen Seelen her , die zwischen der nächsten und der diesseitigen  Dimension hin und her wandern.

    Nigromante ist einzigartig. Seine Musik präsentiert eine mittelalterlich angehauchte Aura moderner, necroespiritueller Kompositionen. Nigromante ebezcihnet seine Musik als “NecroSpitiritual Occult and Ethereal Nostalgia”. Er benutzt mittelalterlich klingende Pianos, Oboes, Streicher, die alle mittels Synthesizer erzeugt worden sind.

    “Profundidades” MMXVI

    Nach 5 jahren der Stille  nahm Mr. EbVleB wieder seine Aktivität auf,  die durch die tiefsten Gefühle und tiefgründigsten Ideen geprägt war, um an einem neuen Werk zu arbeiten ,. Sein Anliegen war es, eine ausgefeiltere und spirituellere Ebene der Musik zu finden. Profundidades ist eine Reise in die Atmosphäre des Todes.
    Düstere Bilder, die fremdartige Gefühle evozieren, öffnen erneut eine Pforte zu der nächsten Dimension, die es ermöglicht jenseits der Existenz in dieser Zeit und diesem gegebenen Augenblick hinüberzufließen. Aufgenommen wurde PROFUNDIDADES sporadisch in wenigen Tagen. Es ist ein Mix tausender Details...Jede Sekunde davon wurde mit einer Leidenschaft kreiert, die nach Antworten auf die diesseitige Existenz sucht.

    Nigromante PROFUNDIDADES Cover 500

    “The Euphonies” MMXI

    2011 erlebte Nigromante einen ernsthaften Augenblick der musikalischen Eingebung und erschuf “The Euphonies” - ein Werk, das aus vier Sätzen besteht. Eine prachtvolle Arbeit mit einer Vielzahl an fortschreitenden Rhythmen, die einen Tanz zwischen den Sounds entstehen lassen.

    Hier geht´s zum Download

    Nigromante The Euphonies Cover 500

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Nähere Informationen entnimmst du unsererer Datenschutzerklärung