Netlabel,

  • 100 Releases in 10 Years

     Once upon a time...

    In a city in the northern part of Germany, Andre R. Asana Funkhauser, decided to start his own creative commons netlabel. A label for some of the more unique music, be it electronic or classical acoustic piano music, the music should be at least alternativ, avantagarde, different than the mainstream. So he gave birth to his label and named it Spheredelic, which is already 10 years old now. But this is not the only milestone he recently achieved with his netlabel, no no, todays release also marks another one:

     The 100th release!

    And due to this celebratory occasion you, our devoted listeners, will receive this musical gift of ours, a cross section of our portfolio, a potpourri of many styles and genres. Over 17 brand new tracks are yours for free download. And as one would have expected from Spheredelic, the musical scope of this compilation ranges from melodic piano tracks to drone-ambient to playful IDM up to some weird soundscapes and then some more!
    Enjoy yourselves listening to the sound of Spheredelic!

     Last but not least, we at Spheredelic also want to give shoutouts and thanks!
    Thanks to all the listeners, wether new one or devoted followers since years, from every corner of the world, thank you! According to our statistics, you actually do come from all around the globe, be it Brasil, japan or russia. Music unites :-)

     Thanks to all the gifted musicians who entrusted us with their music, be it as a digital release or played as a gig during one of our concert shows, thank you!

     Thank you to all the people that are (or were) working for Spheredelic, who helped to shape this label into what it is today!

     

    Here is the 100th relaese

     

    Spheredelic 100 Cover

  • 100 Veröffentlichung in 10 Jahren

    Es war einmal...

     In einer Stadt im hohen Norden Deutschlands, Kiel, als Andre R. Asana Funkhauser, sich daran machte, ein creative commons Netlabel zu gründen. Ein Label für die etwas speziellere Musik, sei es elektronischer Art oder ganz klassisch akustische Klaviermusik. Spheredelic taufte er dieses Label, und sein musikalisches Kind ist nun 10 Jahre alt. Aber das ist nicht der einzige Meilenstein, nein nein, den mit der heutigen Veröffentlichung ist ein weiterer dazugekommen:

    Das 100ste Release!

    Und zu diesem feierlichen Anlass gibt es für euch, unsere treuen Zuhörer einen akustischen Querschnitt durch unser Portfolio, ein Potpourri diversester Stile und Genre. Über 17 brandneuer Tracks stehen für euch nun zum kostenfreien Download bereit. Und wie von Spheredelic gewohnt, ist die Bandbreite der Genres breit gestreut, von melodischen Klavierstücken über Drone-ambient zu verspulter IDM bis hin zu kruden Soundscapes ist mal wieder alles mit dabei!

     Viel Spaß beim reinhören in den Spheredelic-Sound!

     Und natürlich möchte das Spheredelic-Team sich auch bedanken!

     Danke an euch Zuhörern, die ihr uns seit vielen vielen Jahren begleitet, egal aus welcher Ecke der Welt ihr kommt! Laut Downloadstatistik ist unserer Zuhörerschaft komplett über den Globus verteilt, sei es Brasilien, Japan oder Russland! Musik verbindet :-)

     Danke an die vielen begnadeten Musikern, die uns ihre Musik anvertraut haben, sei es in digitaler Form für den Download oder weil sie für und mit uns Gigs gespielt haben!

     Danke an sämtliche Mitarbeitern (aktuelle als auch ehemalige), die Spheredelic über all die Jahre zu dem gemacht haben, was es heute ist!

     

    Hier geht´s zur 100 Veröffentlichung

     

    Spheredelic 100 Cover

  • 40 Minuten Ambient Track aus Chile

    Als nächste Veröffentlichung auf dem Spheredelic Netlabel, haben wir wieder einmal etwas elektronisches aus dem südamerikanischem Raum. 'From the dissection table to moderato' ist der Titel nicht nur des Albums, sondern auch des einzigen Tracks, der dafür immerhin 41 Minuten Spielzeit aufweist. Eingespielt wurde diese Musik von Jimmy Watt Abarca, ein 'Sononaut' und Visual Artist aus Santiago de Chile, der seine Finger schon seit über 20 Jahren an diversen Instrumenten und Synthesizern hatte. Wie es sich für einen echten Musiker gehört, hat er dabei von noise über Industrial zu Ambient und narrativem Songaufbau vieles ausprobiert.

     

    Was uns nun zum eigentlichen Album bringt, das eine ganz eigene Geschichte erzählt. Anfangs hören wir nur leise eine verzerrte elektronische Libelle die wild umherfliegt, bis sich vielfältig auseinander genommen Soundfragmenten dazu gesellen. Spur für Spur kommt etwas dazu, ersetzt eine andere Spur, bleibt aber im Hintergrund so das kein Umbruch hörbar ist, sondern alles wie ein sehr langer Übergang klingt. Und das geschieht nun immer und immer wieder, progressive lang anhaltende Spielerei mit einem Sample, mal bedrohlich blubbernder Bass, mal diffuse Soundsamples, mal seichte Streicher. Zum Ende des Albums nimmt es mehr Form im Sinne von klassischen ambient an, dazu auch etwas Tempo, aber nicht so richtig, moderato eben.

     

    Und deswegen passt dieser Albumtitel auch so gut, da er in Worten genau das beschreibt, was Ihr hören werdet: Eine Dissektion (von Sounds) bis hin zum moderato.

     

    Hier geht´s zum Download

     

    jimmy watt abarca Cover

     

    Links zur bisherigen Diskographie, seinem Twitter sowie ein paar seiner visuellen Werke findet Ihr hier:

    https://www.virtualgallery.com/galleries/jimmy_watt_abarca_a15629
    https://clasemediach.bandcamp.com/
    https://twitter.com/_huelgasalvaje

  • 40 minutes ambient track from Chile

    For our next release on the spheredelic netlabel, we do have once more some electronic soundworks from the Southern Americas. 'From the dissection table / to moderato' ist the title of the record, as well as its only track, which is 41 minutes long. The artist behind this work is Jimmy Watt Abarca, a Visual artist and 'Sononaut' from Santiago de Chile, fiddling around with instruments and sounds since well over 20 years. And as per any great musician, he did fiddle around with all kinds of genres, be it from noise and industrial over to ambient and narrative song structures.

     

    Which brings us to this current release, which tells its own unique story. It starts with some strange buzzing of an electric dragonfly, roaming here and there, till time after time more and more sounds join in, each disfigured and changed in shape ever so slightly to before. Music track after track something new gets added or replaces another one, but with no harsh breaks, just like a long transition you barely notice. And this is what happens all the time, progressive fiddling with the tonal range of a sample, sometimes an eerie wobbling bass, strangely encoded voice samples, some shallow strings. Towards the end of the record, all these dissected sounds from the beginning have changed and formed into something vaquely resembling ambient as a genre, but then dissolving again. Also it picked up a bit of pace, but not that much, just moderato.

     

    Hence this is why this record sounds like the title describes it in words: From the dissection table (of sounds) to moderato.

     

    Here is the download

     

    jimmy watt abarca Cover

     

    Links to Mr. Abarcas discography, his twitter and his visual arts can be found here:

    https://www.virtualgallery.com/galleries/jimmy_watt_abarca_a15629
    https://clasemediach.bandcamp.com/
    https://twitter.com/_huelgasalvaje

  • 5 Jahre Spheredelic

    Auf den Tag vor 5 Jahren, am 30. November 2010, wurde Spheredelic als Netlabel in Kiel gegründet und steht seither für Ambient, Avantgarde und experimentelle Musik. Wir sind stolz auf jeden unserer Künstler und jede der 45 Veröffentlichungen und sind positiv gespannt auf das, was die Zukunft bringen wird.

    Gerade in den letzten Monaten hat sich bei uns einiges getan. Nach vielen Überlegungen und Ideen, haben wir es nun endlich geschafft unserer Website ein neues Design zu verpassen. Sie sieht jetzt nicht nur besser aus, sondern reagiert auch responsiv auf mobile Endgeräte. Mit dem Redesign haben wir unseren treuen Hörern auch die Möglichkeit geschaffen den Künstlern eine Spende über PayPal zukommen zu lassen. Auch möchten wir an dieser Stelle auf unseren neuen YouTube-Kanal hinweisen, den wir nach und nach mit Musikvideos füttern werden.

    In den kommenden Monaten steht unter anderem unsere 50. Veröffentlichung auf dem Plan. Für diese (und auch die darauf folgende Veröffentlichung) werden wir euch einen Sampler zusammenstellen. 5 Jahre Spheredelic ist also nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch gut für einen musikalisches Resümee.

    Wir möchten uns noch einmal herzlich bei euch allen bedanken! Vielen Dank an unsere Hörer, unsere Künstler und an alle unsere Mitarbeiter und Mitdenker, ohne die gar nichts gehen würde. Wir freuen uns ein Teil der weltweiten Musikgemeinschaft zu sein und werden euch auch die nächsten 5 Jahre treu bleiben!

    Euer Team von Spheredelic

     

    5 Years Spheredelic

  • 5 Years Ov Spheredelic - Pt. 2

    In diesem Monat präsentieren wir euch den zweiten Teil unseres Jubiläumsreleases zu unserem 5jährigen Bestehen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön und dickes Lob an Marc Olke für das tolle Coverbild! Danke für die grossartige Unterstützung! So steht einer weiterhin guten Zusammenarbeit nichts im Weg.

    Wir wollen unser Angebot für unsere Besucher so attraktiv wie möglich gestalten und werden euch nun ab Juni mit zwei Veröffentlichungen pro Monat versorgen. Auch werden wir, wie bereits angekündigt, in den kommenden Monaten weiterhin an unserem Bestreben festhalten, einen physikalischen Tonträger zu produzieren. Wenn alles gut geht, steht die CD zum Ende des Jahres zur Verfügung. Über die aktuellen Entwicklungen halten wir euch natürlich auf dem Laufenden.

    So gehen wir nach den ausufernden Feierlichkeiten zu unserem Jubiläum also zum Tagesgeschäft über und freuen uns auf die nächsten fünf Jahre mit euch.

    Hier geht´s zum Download

    05 YEARS OV SPHEREDELIC Part2 500

  • 5 Years Ov Spheredelic - Pt. 2

    This month we present the second part of the release celebrating our 5th anniversary. At this point a big thanx and commendation to Marc Olke for the brilliant cover art. Thank you for the great support! We look forward to further fruitful collaboration.

    As we are interested in making our supply as attractive as possible, we are going to provide you with two releases per month from June on. As already announced, we are also going to endeavour to release a physical phonogram in a few months. If everything turns out well, the CD will be available at the end of this year.
    Of course, we´ll keep you posted about its progress.

    Thus we return after the overflowing festivity of our anniversary back to the daily work and look forward to the upcoming 5 years with you.

     

    Here it goes to download...

    05 YEARS OV SPHEREDELIC Part2 500

  • 5 years Spheredelic

    5 years ago, on 30 November 2010, Spheredelic was founded as a netlabel in Kiel and stands since then for Ambient, Avantgarde and experimental music. We are proud of each of our artists and each of the 45 Publikation and we are positively looking forward to what the future will bring.

    Especially in recent months a lot of things has changed. After many considerations and ideas, we have finally managed it, our website now has a new design. It looks not only better, it also reacts responsive to mobile devices. With the redesign, we have to have created the opportunity to our faithful listeners to donate the artists with some money via PayPal. Please also note at this point on our new YouTube channel, which we will feed them gradually with music videos.

    In the coming months, among other things, our 50th release is scheduled. For this (and the following publications), we are compiling a sampler. 5 years Spheredelic is not only an occasion for celebration, but also good for a musical summary.

    We would like to thank again all of you! Thanks to our listeners, our artists and to all our employees and co-thinkers, without you nothing is gonna work. We are pleased to be a part of the global music community and stay loyal to you for the next 5 years

    Your team of Spheredelic

     

    5 Years Spheredelic

  • Ajsav Kajrog & Neuf Meuf

    Den Juni eröffnen wir bei Spheredelic dieses Mal mit einer Veröffentlichung slowenischer Künstler. Ajsav Kajrog & Neuf Meuf, so nennt sich das Project der beiden, aus der Stadt Radenci stammenden Musiker (ob das ihre echten Namen sind wird jedoch nicht verraten ;-), Die LP die sie mit uns veröffentlichen, trägt den Titel „Mesopust“. Bisher sammelte jeder schon seit den 80ern bzw. 90ern Erfahrung in diversen Bands, zum Beispiel in der Band „Automassage“ oder Projekt „Massage“. Veröffentlicht haben sie auch schon
    bei anderen Netlabels, in diesem Fall das japanische Bump Foot Netlabel, das Nostress Netlabel, ebenso wie das Petroglyph Music Label und nun eben: Spheredelic!

    „Mesopust“ ist ein vom Stil her eher klassisches Shoegaze/Drone Album, hier und da Ambient Sounds, die aus einer Science Fiction Geschichte von Asimov stammen könnten. Lo Fi synthesizer Effekte, konkrete Sounds durch echte Gegenstände, ein bisschen Noise drüber oder drunter legen, kennen wir ja. Aber es kochen ja auch alle nur mit Wasser, manche verbrennen ihr essen, die anderen erschaffen was zauberhaftes aus den Zutaten. Denn bei dieser Platte macht sich auch die Liebe zum Detail bemerkbar, sowohl im Arrangement als auch in diesem leicht verspielt-industriellen Klang, der an frühe Werke von Amon Tobin erinnert. Und der ist ja mittlerweile ein ganz guter Geräusche-Koch geworden ;-)

    Hier geht´s zum Download...

     

    mesopust cover

    Den Download Link zu dem Album habt ihr sicherlich schon entdeckt und genutzt, wenn ihr aber noch mehr über diese Künstler wissen wollt, folgt einfach einem der vielen Links...

    Neuf Meuf

    https://soundcloud.com/neuf-meuf
    https://www.discogs.com/artist/557743-Neuf-Meuf
    https://www.last.fm/music/neuf+meuf
    www.myspace.com/neufmeuf


    Ajsav Kajrog

    https://soundcloud.com/ajsav-kajrog-neuf-meuf
    https://www.discogs.com/artist/5397212-Ajsav-Kajrog
    https://myspace.com/ajsavkajrog

    http://www.bumpfoot.net/aknm.html
    https://archive.org/details/Petroglyph534AjsavKajrog_NeufMeuf-Radenci

  • Ajsav Kajrog & Neuf Meuf

    We at Spheredelic are starting into the month of July with a release from Slovenia. Ajsav Kajrog & Neuf Meuf is the name of this band, originally from Radenci (though if these are the artists real names we wont tell).

    The LP they are releasing with us is named „Mesopust“. Since the early 80s and 90s both could gather experience in different bands, e.g. Automassage and Project Massage. They also released a few records with different other netlabels, be it Bump Foot from japan, the Nostress Netlabel as well as Petroglyph Music Label and now: Spheredelic!

    „Mesopust“ is, judging by the outer form of it, a typical shoegaze/drone record, here and there a few ambient sounds taken from a science fiction novel by Asimov. Lo Fi synthesizer sounds, real sounds made with real objects, a little bit of noise layered above or underneath, we know and heard all of this. But even though everyone cooks with the same ingredients, some burn their food, and others create wonderful dishes out of it. And this is where this record distinguishes itself from others, the love to the details, the arrangement and also in this playful-industrial sound, reminiscent of early Amon Tobin releases. And we all know what a wonderful sound-chef he turned into ;-)

    here is the download...

     

    mesopust cover

    The download link to the album you have already discovered and used, if you want to know more about these artists, just follow one of the many links...

    Neuf Meuf

    https://soundcloud.com/neuf-meuf
    https://www.discogs.com/artist/557743-Neuf-Meuf
    https://www.last.fm/music/neuf+meuf
    www.myspace.com/neufmeuf


    Ajsav Kajrog

    https://soundcloud.com/ajsav-kajrog-neuf-meuf
    https://www.discogs.com/artist/5397212-Ajsav-Kajrog
    https://myspace.com/ajsavkajrog

    http://www.bumpfoot.net/aknm.html
    https://archive.org/details/Petroglyph534AjsavKajrog_NeufMeuf-Radenci

  • Christian Fiesel is back

    The cursed year of 2020 is finally drawing to a close. Even if the current situation won't be over next year, it feels relieving to have overcome all the hardships this year brought us. We hope you, despite the circumstances, were able to spend some quality time with your loved ones.

    We wish you a happy new year and all the best for 2021!

    The grand finale of the Spheredelic year is brought to us by Christian Fiesel with his seventh release on the label: "In The Garden Of Decay". It is a real feast for ambient enthusiasts, because it will spoil you for over an hour with gloomy soundscapes, deep reverbs and melancholy walls of synthesizers.

    Tracks like "No Lights Over The Empty City" or "Calling The Empty Station" evoke Blade Runner-esque images and go well with the dystopian mood of 2020. "This One Little Piece Of Time" is over 20 minutes long and refreshingly experimental, with well thought-out progression, an intense stereo image and beautiful synth interludes.

    The dreamy sounds invite you to brood over the present, awaken hope for the future and remind you of days gone by when everything was a little easier. It's a soundtrack for the evenings when you just want to unwind. A remedy for all the noise and the unrest. A musical accompaniment for quiet nights in which the snow slowly falls and it hides our garden of decay a little bit. One can only hope that next spring may make it bloom again.

                                                                                                                                                                                                                      Text:JMB

     

    Here is the download

     

    In the gaarden of decay

  • Christian Fiesel ist zurück

    Das verfluchte Jahr 2020 neigt sich nun endlich dem Ende zu. Auch wenn der Spuk nächstes Jahr noch nicht vorüber sein wird, fühlt es sich doch etwas erleichternd an es überstanden zu haben. Wir hoffen ihr habt, trotz der Umstände, ein frohes Fest mit euren Liebsten verbringen können.

    Wir wünschen euch einen guten Rutsch und alles Beste für 2021!

    Den krönenden Abschluss des Spheredelic-Jahres macht Christian Fiesel mit seinem mittlerweile siebten Release bei uns: "In The Garden Of Decay". Es ist ein wahrer Festschmaus für Ambient-Enthusiasten, denn man wird über eine Stunde lang verwöhnt von düsteren Soundscapes, tiefen Reverbs und melancholischen Syntheziser-Wänden.

    Tracks wie "No Lights Over The Empty City" oder "Calling The Empty Station" erwecken Blade Runner-esque Bilder vor dem inneren Auge und passen gut zu der dystopischen Stimmung von 2020. "This One Little Piece Of Time" ist über 20 Minuten lang und erfrischend experimentell, mit durchdachter Progression, einem prall gefüllten Stereobild und schönen Synth-Einlagen.

    Die verträumten Klänge laden ein zu grübeln über die Gegenwart, erwecken Hoffnung für die Zukunft und erinnern an vergangene Tage, in denen alles ein wenig einfacher war. Es ist ein Soundtrack für die Abende an denen man sich einfach mal ausklinken möchte. Ein Mittel gegen all den Lärm und die Unruhen. Eine musikalische Untermalung für stille Nächte, in denen der Schnee langsam fällt und dieser unseren Garten des Verfalls ein wenig verschönert. Bleibt nur zu hoffen, dass der nächste Frühling ihn vielleicht wieder erblühen lassen wird.

                                                                                                                                                                                                                      Text:JMB

     

    Hier geht´s zum Download

     

    In the gaarden of decay

  • Dark Ambient aus Wien

    Weihnachten ist vorüber und das Jahr 2017 ist schon bald Vergangenheit. Vor uns liegen noch ein paar Tage und am Montag begrüßen wir 2018. Für den Jahreswechsel wünschen wir euch einen guten Rutsch und ein tolles Silvester, das euch mit viel Freude ins neue Jahr befördert! 

    Zum Jahresausklang freuen wir uns sehr darüber, euch ein weiteres Werk von Fabio Keiner präsentieren zu dürfen. Das Werk mit dem Titel „Opus Zero“ ist bereits seine dritte Veröffentlichung auf Spheredlic. Euch erwarten vier Tracks aus dem Bereich Dark Ambient, die sich nahtlos in seine vielen Werke einreihen. Die gut 50 Minuten Spielzeit werden getragen von einer meditativen Grundstimmung und bieten viele interessante Klangmodulationen.  

    Fabio Keiner ist Österreicher und lebt in Wien. Weiterführende Informationen und mehr Musik von ihm findet ihr auf den unten genannten Webseiten oder in unserer Musik-Sektion.

    Hier geht´s zum Download

     

    opus zero

     

    Mehr Informationen: 

    https://fabiokeiner.bandcamp.com

    http://fabiokeiner.photoswarm.com

    https://facebook.com/fabio.keiner 

  • Dark Ambient From Vienna

    Christmas is over and the year 2017 will soon be the past. We have a few more days ahead and on Monday we‘ll welcome 2018. We wish you a happy New Year and a great New Year's Eve for the turn of the year! 

    At the end of the year we are very happy to present you another work of Fabio Keiner. The work with the title "Opus Zero" is already his third publication on Spheredlic. You can expect four tracks of the Dark Ambient, which fit seamlessly into his many works. The more than 50 minutes of playing time are carried by a basic meditative mood and offer many interesting sound modulations. 

    Fabio Keiner is Austrian and lives in Vienna. More information and more music from him can be found on the websites below or in our music section.

    Here is the download 

    opus zero

     

    Moe informations: 

    https://fabiokeiner.bandcamp.com

    http://fabiokeiner.photoswarm.com

    https://facebook.com/fabio.keiner 

  • Darkness Rising Over The Plains

    Hoppla, wir haben die Sonne wohl ein bisschen zu sehr genossen und melden uns verbrannt mit dem Juni Release zurück.

     Das Warten hat sich allerdings gelohnt, denn einmal mehr dürfen wir Christian Fiesel bei Spheredelic willkommen heißen!

    Im Dezember letzten Jahres konnte er bereits mit "In The Garden Of Decay" überzeugen und setzt seine Serie nun mit "Darkness Rising Over The Plains" fort. Das großartige Album Cover wurde von dem 3D-Künstler Andreas Schwietzke kreiert und fängt die Stimmung des Albums wunderbar ein.

    Es ist ein Spiel zwischen Licht und Schatten. Die Wechselwirkung zwischen intensive harmonischen Instrumenten und dunklen Ambient Flächen ist emotional und kühl zugleich. In dieser mysteriösen Zwischenwelt läuft die Zeit langsamer, der Atem wird langsamer und man fängt an Staubkörner zu erkennen, die durch das gebrochene Licht tanzen. Hell klingende Streichinstrumente werden von tiefen Bässen unterstützt, schwellen an und fallen wieder ab. Chöre erzeugen eine tiefe Stimmung, die an verwunschene Märchenwälder oder leere Kathedralen erinnert.

    Auf manchen Tracks kommen subtile Trommeln und perkussive Elemente ins Spiel und treiben sie sanft voran ohne dabei störend zu wirken. Die anschwellenden Pads und orchestralen Instrumente haben etwas Erhabenes an sich. Besonders die hohen Klänge bringen musikalische Komplexität mit sich und die einzelnen Soundelemente sind perfekt aufeinander abgestimmt. An diesem Album erfreuen sich nicht nur Fans von Ambient Musik, sondern auch Freunde der Klassik werden hier auf ihre Kosten kommen.

     

    Hier geht´s zum Download

     

    Darkness Rising Over The Plains

  • Darkness Rising Over The Plains

    Oops, we probably enjoyed the sun a bit too much and are back with the June release and some sunburns. The wait was worth it, however, because once again we are happy to have Christian Fiesel back on Spheredelic!

    In December of last year he was able to convince us with "In The Garden Of Decay" and is now continuing his streak with "Darkness Rising Over The Plains". The great album cover was created by the 3D artist Andreas Schwietzke and captures the mood of the album wonderfully.

    It's like a play between light and shadow. The interaction between intense harmonic instruments and dark ambient surfaces is emotional and cold at the same time. In this mysterious in-between world, time runs slower, your breath slows down and you begin to see grains of dust dancing through refracted light. String instruments that sound bright are supported by deep bass, swell up and then fall down again. Choirs create a deep atmosphere that is reminiscent of enchanted fairytale forests or empty cathedrals.

    On some tracks, subtle drums and percussive elements come into play and gently push them forward without being distracting. There is something sublime about the swelling pads and orchestral instruments. The high sounds in particular bring musical complexity with them and the individual sound elements are perfectly coordinated. Not only fans of ambient music will enjoy this album, but also friends of classical music will have a great time with this one.

     

    Here is the download

     

    Darkness Rising Over The Plains

  • Erste physikalische Veröffentlichung

    Hallo Leute,

    heute erreichen euch noch-winterliche Grüße aus dem Norden Deutschlands. Ohne die richtige Bekleidung geht in unserem schönen Kiel zwar noch nichts - man trägt noch Mützen und Schals - aber die Temperaturen klettern langsam wieder auf ein erträgliches Niveau. Wir für unseren Teil hoffen auf ein baldiges und vor allem schönes Frühjahr.

    Passend zur erwachenden Natur, sind wir sehr erfreut unseren lang erwarteten USB-Release präsentieren zu können. An dieser Stelle sei nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Erlös vollständig zurück ins Label fließt. Darauf legen wir größten Wert! Mit einer Bestellung unterstützt ihr ausschließlich das Label und die Künstler. Wenn Ihr also Interesse an einem unserer USB-Sticks habt, zögert nicht mit euer Bestellung, denn derzeit sind die Sticks auf 170 Exemplare limitiert.

    Zum Lieferumfang gehören der gebrandete USB-Stick, eine ebenfalls gebrandete Aluminium-Box und ein schickes und informatives Faltblatt mit einer Danksagung. Die Compilation (SDUSB-001) ist exklusiv für unsere Besteller in brillantem WAV (16 Bit), aber auch im MP3-Format (320 kbit/s) gespeichert. Die Musik aus dem Bereich Ambient, Avantgarde und experimentelle Musik wurde von 22 Künstlern verschiedener Nationalitäten Exklusiv für den Sampler erdacht, komponiert und bereitgestellt. Unser Ziel war es, dem Hörer eine Rundumschau aus fünf Jahren Spheredelic zu bieten.

    Unser herzlichster Dank gilt allen Künstlern, die mit ihrem musikalischen Schaffen einen Meilenstein wie diesen erst ermöglicht haben. Natürlich gilt unser Dank auch allen Besuchern und Unterstützern unserer Website und unseres Labels. Ein besonderer Dank geht an Marc Olke, der sich für die grafische Gestaltung des Artworks verantwortlich gezeigt hat. Wir freuen uns generell über jeglichen Zuspruch zu unserer Arbeit und hoffen, dass wir euch mit diesem Release eine Freude bereiten können.

    Um eines unserer Schmuckstücke euer eigen nennen zu können, bestellt gleich hier. Wir freuen uns sehr auf eure Bestellungen und wünschen euch weiterhin viel Spaß.

    Euer Team von Spheredelic

    SPHEREDELIC Compilation2 Spheredelic Places

    Hier könnt Ihr bestellen



    Produkt Foto USB
  • Experimental ambient from St. Petersburg

    In November Spheredelic presents you the work "An Ocean Of Shadows" by Thlaaflaa. The album is an echo of the St. Petersburg summer 2015 and result of various experiments with ostinato and granular modulations.

    The album consists of two Tracks, which come up with a total running length of more than 40 minutes. Thlaaflaa is following with this publication a clear idea of ​​the tides, implented in a masterly piece of music. The album creates itself out of nowhere and takes us with "Flood Tide" to the center of the ocean of shadows. "Ebb Tide" seamless continuates of these bodies in order to lead us to the starting point. So the album seems as a never-ending cycle of alternating between high and low tide.


    Thlaaflaa is a Russian musician, he lives and works in St. Petersburg. He is creating music by diverse experiments with electronic soundscapes and glitch and techno derivatives. He is getting his inspiration by the works of Stephen Reich and Julius Eastman.

     Here is the free download but donations are welcome...;-)

    An Ocean Of Shadows Cover 500

  • Experimental from Italy

    As the whole world slows down due to these surreal Covid-pandemic, we at Spheredelic don't remain inactive as well. Another release, of course for free as per usual, is in the pipeline, waiting to be heard!

    Francesco Torelli is a sound afficionado, live performer, sound designer for motion pictures (be it movies or documentaries), and with his record Limerick he is telling us a story originating from musique concrète. 10 tracks in total, divided into 5 musical pairs which use identical sounds and themes, just layered differently, to emphasize the sounds themselves.

    No synthesizer or such has been used, all natural sounds, mostly different materials, were either prerecorded and then transformed or added live while recording. Hence some moments on this recording do sound like disturbed sizzling, like a pile of leafs shuffled across an empty and silent moonlit street, yet somehow rhythmic structure emerges from this.

    Like water with gas, freshly poured into a glass, the bubbles dance according to some natural choreo hidden from most people. Cause many just hear some random white noise in this, yet others may recognize the strange work of a crazy foley artist in such soundscapes and call it music. Musique concrète, to be precise...

     

    Here is the download

     

    Limerick cover 2

     

    Even more music made by Francesco can be found on our Spheredelic compilation, celebrating our 100th release, as well as on his soundcloud page

    https://soundcloud.com/francesco-torelli-1

  • Experimental from the south

    It's time to say goodbye to summer and prepare for the colder seasons. We have the perfect company for stormy autumn nights to come.

    M.D.M.A. originally started as a duo, but after 20 years of silence it was taken over by the guitarist and co-founder "The Crippler". He produced his new album "Back On Earth Gisas" together with "Petrolio", an industrial project by Enrico Cerrato.

    Both artists bring influences from metal, hardcore and industrial and these are constantly appearing throughout the project. The focus is on ambient and drone, but deep ambient soundscapes are regularly followed by fast and hard drum rhythms as well as distorted vocals and guitars. 

    The atmosphere is consistently gloomy, seldom a little brightened by synthesizer interludes. Mechanical drums pound forward, while organic sci-fi like sounds overlap and become a dense mass. Field recordings alternate with intense psychedelic sounds. 

    Images of a subtle dystopia emerge before the inner eye, a world in which, apart from flickering neon tubes, no light shines. The machines have usurped power and the resistance has long been crushed. The wind whips through empty streets, while shady figures in the alleys like prey on careless victims like spiders. The struggle for survival turns out to be one-sided if your predator does not have a heartbeat. The nights are rough, the shelters cold and hope remains buried under steel and concrete.

     

    Here is the download

     

    Back On Earth Gisas

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Nähere Informationen entnimmst du unsererer Datenschutzerklärung