Zum Menü springen Zum Inhalt Springen
Logo Spheredelic

Sprache auswählen

  • DE
  • EN
  • Music
  • Videos
  • News
  • Über uns
  • Kontakt

Music

Artists

  • 201 Soundsystem
  • Accent Aigu
  • Ajsav Kajrog and Neuf Meuf
  • Alien Nature & Lutz Thuns
  • AM@WOOD
  • Arkhitekt
  • Ardais
  • Art Of Empathy
  • Bardo
  • Bear In Miniature
  • Black Oil Documents
  • Bledi Boraku
  • Bolduchin
  • Build Your House Underground
  • Celestial
  • Christian Fiesel
  • Colematics INF
  • Cosmo Welfare
  • Daniel Lambert
  • David Nesselhauf
  • Death Of The Gemini
  • Devas & Somnambule
  • DR
  • Dyb
  • DzEta
  • Ego Death
  • EPiOS
  • Exthausiva
  • Fabio Keiner
  • Fake Plastic Head vs. Nikea Bustla
  • Fake Plastic Heads
  • Francesco Torelli
  • Gastón Massenzio
  • Hayk Ispiryan
  • Hypnagogue
  • IMPULSE
  • Jakim
  • Jared Sagar
  • Jean Blanc
  • Jimmy Watt Abarca
  • Johnny Golden
  • Julien A. Lacroix & Humanfobia
  • Keikichi Kimishima
  • KNA
  • Kurgan Hors
  • L´OEil Céleste
  • Lutz Thuns
  • M.D.M.A. FEAT. THE CRIPPLER & PETROLIO
  • Madoka
  • Marcello23
  • Massimo Brazzini
  • Michael Keith - David Sait
  • MiragEarth
  • mnogo chelovecheskih
  • Mutinies
  • Neverman
  • Nigromante
  • Nikea Bustla
  • NonMiPiaceIlCirco!
  • OM
  • Omrr
  • Or Matza
  • Owt Kri
  • P.U.M.A.
  • Quatrefoil
  • Raymond Cobley
  • Revolutronic
  • Sabachthani
  • Saint De L' Abime
  • Shock Of Daylight
  • SoftClip
  • Solomon Keys
  • Somnambule
  • Sonophob
  • SouthDip
  • Stochastic Music
  • Superalma Project
  • The Cherry Blues Project
  • Thlaaflaa
  • Thomas Rehnert
  • Ujjaya
  • Usher San - Osiris Module - KHΛOMΛИ
  • Various Artists
  • Warahraan
  • Xyramat
  • Yoko Absorbing
  • Yonic South
  • Zeffon
  • Max Gael Martin
  • Matthew Lowes
  • Trigal
  • Chris Mumelthey
  • Käpt´n Mies

Release: 9. Dezember 2016

DR - Zerbrechlich - SD-065

Das zweite Album von Dominic Razlaff, alias DR, auf Spheredelic! Das Album mit dem Namen "Zerbrechlich" erinnert an seinen Vorgänger aus dem Jahre 2015, weiß jedoch durch die konsequente Weiterentwicklung durchaus zu gefallen und zu überraschen.

Release: 25. November 2016

Jakim - Murmurs - SD-064

Diesen November haben wir ein Release aus unserem Nachbarland Polen für euch. Jakim ist der Künstlername von Mateusz Szymanski, einem jungen unabhängigen Musiker, der sich vor allem in der Demoszene einen Namen gemacht hat, was man auf seinem neuesten Album 'Murmurs' auch raushören kann. Aber dies sind nicht seine einzigen Einflüsse, von leichten Jazzelementen über Ambientsoundlandschaften zu IDM ist seine musikalische Bandbreite weit gefächert.

Release: 11. November 2016

Omrr - The Quiet Ones - SD-063

Omar El Abd veröffentlicht diesen Monat unter seinem Künstlernamen 'Omrr' sein Album 'The Quiet Ones' auf Spheredelic. Omar ist 82er Jahrgang, seßhaft in Kairo, Ägypten, ist Autodidakt, Gitarrist, Soundschmied und Musiker. Schon in den 90ern spielte er viel auf der Gitarre, später kamen dann viele elektronische Instrumente sowie Software und Aufnahmegeräte für seine Field Recordings dazu. Sein Sound setzt sich zu grßen Teilen aus den Genres Glitch, Noise, Ambient, Field Recordings und - welch Überraschung!- Gitarre zusammen.

Release: 28. Oktober 2016

Saint De L’ Abime - The Complete Invertcaution - SD-062

'The Complete Invertcaution' ist ein Album, dass ohne Probleme als Soundtrack zu Gruselfilmen dienen könnte, als Hintergrundmusik eines düsteren Waldspaziergangs nach Mitternacht, als Beschallung in einem dystopischen Fahrstuhl. Langsam aufbauende Soundlandschaften aus Noise und wirren Geräuschen, vereinzelt Pianoklänge die das dunkle Dickicht des Ambientuntergrunds durchstoßen, moderne Effekte sowie sporadisch treibende, jedoch immer noch minimalistische, Beats.

Release: 14. Oktober 2016

Build Your House Underground - Year: MMXVI - SD-061

In diesem Monat präsentiert euch Spheredelic das Album "Year: MMXVI" von "Build your house Underground". Das Album wurde von Roman Mozharov iniitiert. Roman ist Sozialarbeiter in einem psycho-neurologischen Internat im russischen St. Petersburg. Das Internat nimmt sich stark benachteiligten Menschen mit physischen und mentalen Behinderungen an.

Release: 30. September 2016

Or Matza - Musica Mundana - SD-060

Unsere zweite Veröffentlichung im August ist das wunderschöne Album “Musica Mundana” von Or Matza.
Or Matza wurde 1991 in Tel Aviv, Israel, geboren. Er studierte klassische Musik auf dem Klavier seit dem Alter von sechs Jahren. Bereits in seiner Jugend begann er zu komponieren.

Release: 16. September 2016

Ego Death - The Clean Slate - SD-059

"Auf der Suche nach einem Ort, in der das Dunkel der Vergangenheit keine Bedeutung mehr hat und Lernen und Wachstum an dessen Stelle tritt. Auf der Suche nach ewigem Frieden, auch wenn alles um uns herum sinnlose Qualen zu sein scheinen."

Release: 26. August 2016

Accent Aigu - Astral Flowers - SD-058

Die zweite Veröffentlichung im August ist das Album „Astral Flowers“ von Accent Aigu.
Hinter dem Namen Accent Aigu verbergen sich die Musiker Max Gael Martin (Kasachstan) und Izgina (USA). Sie beschreiben ihre Musik als experimentellen Electro/Ambient.
Das Projekt wurde 2011 gegründet.

Release: 15. Juli 2016

MiragEarth - Earthside - SD-057

"New findings about mankind’s origins, led a team of explorers and scientists to an empty ocean on the Big Rock. But empty was a filled word, for an entrance into the insides was also found, a Lunar colony; One big, long-established alien complex. Journey into deep space is ahead. Next destination: The Dusty Planet."

Release: 8. Juli 2016

Nigromante - THE EUPHONIES & PROFUNDIDADES - SD-056

Das Projekt Nigromante wurde zwischen 1997/98 gegründet. Die schattenhafte Figur, die sich hinter Nigromante verbirgt, ist inspiriert von der Wirkung der völlig verfallenen Friedhöfe Guatemalas. Nigromante will in der Dunkelheit der Nacht gehört werden, bei reinem Kerzenlicht, um den Sound besondere Gefühle entfesseln zu lassen. Es ist die Musik der Gräber und der nächsten Dimension. Sie stellt direkten Kontakt mit den verlorenen Seelen her , die zwischen der nächsten und der diesseitigen Dimension hin und her wandern.

Release: 1. Juli 2016

Revolutronic - 105 - SD-055

Die Musik von revolutronic erinnert den Hörer stark an Musik, die uns aus Filmen bekannt ist. Durchgängig werden verschiedenartige Instrumente und Klangwelten zu einer neuen und ungewöhnlichen Kreation verwoben, ohne sich zu weit von der musikalischen Idee zu entfernen. Synthetische Bässe werden mit elektronischen Beats gemischt und mit verzerrten Akkorden einer E-Gitarre bereichert. Diese und ähnliche Kombinationen ziehen sich über die gesamte Spieldauer des Albums. Einige Stücke bekommen durch eingespielte Samples und Sprachfetzen ihren ganz eigenen Charakter, andere versuchen sich an doppelter Geschwindigkeit. Immer wieder überrascht die Musik mit neuen Facetten des Crossovers.

Release: 24. Juni 2016

Celestial - The Sleep Tape - SD-054

Das Album bezaubert den Hörer mit angenehmen Klängen und eingängigen Beats. Es verbreitet eine beinahe esoterische Atmosphäre von freudig eingespielter Chillout Musik. Subtile Melodien werden gepaart mit warmen Flächen und relaxten Rhythmen. Sanfte Passagen schmelzen dahin in einer übergreifenden Struktur des Klangs.

Release: 10. Juni 2016

Jean Blanc & Nikea Bustla - Perspectives Of Prague - SD-053

In diesem Monat präsentiert euch Spheredelic die EP "Perspectives of Prague" von Jean Blanc und Nikea Bustla. Der britische Produzent Jean Blanc lebt und wirkt in der tschechischen Hauptstadt Prag. Nikea Bustla residiert in der norddeutschen Stadt Lübeck mit vielen kulturellen Bezügen zu Kiel. Beide sind treue Begleiter unseres Labels. Seit einigen Jahren besteht eine rege Zusammenarbeit in Form gegenseitiger Remixes.

Release: 27. Mai 2016

Superalma Project - Vigília - SD-052

In diesem Monat präsentiert euch Spheredelic das Album von Superalma Project, einem Trio aus São Paulo und Belo Horizonte in Brasilien. Zuständig für Gitarre, Bass und Vocals ist Luiz Sangiorgio. Igor Almedia ist an den Synthesizern, Keyboards und Effektgeräten zu finden. Alan Alves versorgt die Leinwand während der Live-Auftritte mit entsprechendem Bildmaterial.

Release: 29. April 2016

5 Years Ov Spheredelic - SD-051

In diesem Monat präsentieren wir euch den zweiten Teil unseres Jubiläumsreleases zu unserem 5jährigen Bestehen. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön und dickes Lob an Marc Olke für das tolle Coverbild! Danke für die grossartige Unterstützung! So steht einer weiterhin guten Zusammenarbeit nichts im Weg.

Release: 25. März 2016

5 Years Ov Spheredelic - SD-050

Seit nun mehr als fünf Jahren steht Spheredelic als Netlabel für Ambient, Avantgarde und experimentelle Musik. Wir können auf erfolgreiche Jahre zurückblicken. Fast jeden Monat hatten wir die Ehre jeweils ein Album von einem unserer Künstler veröffentlichen zu dürfen. Vielen Dank für euer Vertrauen! Großer Dank geht aber nicht nur an die Künstler, sondern auch an alle anderen Unterstützter unseres Labels und auch an euch, die Besucher unserer Website. Danke für eure Treue!

Release: 26. Februar 2016

KNA - Sea.Plus.Plus - SD-049

Im Februar präsentiert euch Spheredelic das Album Sea.plus.plus des italiensischen Musikprojektes KNA. Die Musik ist sehr abwechslungsreich und deckt das musikalische Spektrum von Breakbeats, Chillout und sanftem Techno ab. Neben typisch computergenerierten Klängen kommen außerdem traditionelle Instrumente, wie Gitarre, Schlagzeug und Piano, zum Einsatz. Im dritten Song überrascht uns eine weibliche Gesangeinlage. Sea.plus.plus bietet uns entspannt groovige Klangwelten, die bewanderte Hörer an diverse Produktionen aus den späten 1990er Jahre erinnern dürfte.

Release: 29. Januar 2016

BARDO - From The Heart Of Kalaallit Nunaat - SD-048

"Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn" was übersetzt bedeutet: "In seinem Haus zu R'lyeh wartet der tote Cthulhu träumend".
Was sich auf den ersten Blick etwas ungewohnt liest, bezieht sich direkt auf den Kult um die Gottheit Cthulhu - ins Leben gerufen von dem Schriftsteller der Horror und Okkulten Literatur und dem Schöpfer des Cthulhu Mythos, H.P. Lovecraft. Dieser mysteriöse Bezug macht sich deutlich in dem Album "From The Heart Of Kalaallit Nunaat" von BARDO bemerkbar. Das Album beschäftigt sich musikalisch mit dem rätselhaften Leben in Grönland. Das Projekt nahm seinen Anfang, nachdem BARDO die Saga "People of Ice" von Margit Sandemo und das Buch "Terror" von Dan Simmons gelesen hat. Es folgten persönliche Visionen und Träume von Ländern mit eisigen Wetterverhältnissen, die sich in der musikalischen Entwicklung wiederspiegeln.

Release: 23. Dezember 2015

Dyb - Estranged - SD-047

Im Dezember präsentiert euch Spheredelic das Werk “Estranged” von Dyb. Das Album umfasst drei Lieder, die Lust auf mehr machen. Dyb versorgt uns in der kalten Jahreszeit mit sphärischen Klängen, gepaart mit klassischem Piano.

Release: 27. November 2015

Thlaaflaa - An Ocean Of Shadows - SD-046

Im November präsentiert euch Spheredelic das Werk “An Ocean Of Shadows” von Thlaaflaa. Das Album ist ein Echo des St. Petersburger Sommers 2015 und Ergebnis verschiedener Experimente mit Ostinato und granularen Modulationen.

Release: 30. Oktober 2015

V.A. - Edgar Froese - Special Tribute - Vol.3 - SD-045

Auf eins und zwei folgt drei! Im Oktober 2015 präsentiert euch Spheredelic einen weiteren Teil der Compilation-Serie zu Ehren Edgar Froese. Aufgrund der vielen Anfragen nationaler und internationler Künstler veröffentlicht Spheredelic mit Special Tribute – Vol.3 (SD-045) das dritte und letzte Album seiner Art.

Release: 28. August 2015

Arkhitekt - Vermilion - SD-044

Das japanische Projekt Arkhitekt besteht aus dem Duo Kaetsu Takahashi und Tia Rungray. Kaetsu Takahashi veröffentlichte bereits auf Spheredelic sein Solo-Projekt Sabachthani.

Release: 14. August 2015

Lutz Thuns - On The Other Side - SD-043

Im August präsentiert Spheredelic das Album „On The Other Side“ von Lutz Thuns. Das Cover Artwork wurde von der Wiener Künstlerin Kuki Walsch gestaltet.
Lutz Thuns wurde 1958 in Berlin geboren. Er beschäftigt sich mit elektronischer Musik seit 2008. Er benutzt digitale und virtuell analoge Synthesizer mit denen er entspannten Ambient erzeugt.

Release: 31. Juli 2015

Nikea Bustla - Tomorrow´s Transmissions - SD-042

Im Juli präsentiert Spheredelic das Album „Tomorrow´s Transmissions“ von Nikea Bustla.
Das Cover wurde von dem australischen Künstler Daniel Lambert entworfen.
Nikea Bustla ist gereift. Längst überfällig, wie es scheint, war es an der Zeit für ihn, ein neues Album zu produzieren.

Seite 4 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Social Media

Kontakt

Spheredelic
André Funkhauser

 

+49 173 8164169
info@spheredelic.com

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies bearbeiten