Zum Menü springen Zum Inhalt Springen
Logo Spheredelic

Sprache auswählen

  • DE
  • EN
  • Music
  • Videos
  • News
  • Über uns
  • Kontakt

Music

Artists

  • 201 Soundsystem
  • Accent Aigu
  • Ajsav Kajrog and Neuf Meuf
  • Alien Nature & Lutz Thuns
  • AM@WOOD
  • Arkhitekt
  • Ardais
  • Art Of Empathy
  • Bardo
  • Bear In Miniature
  • Black Oil Documents
  • Bledi Boraku
  • Bolduchin
  • Build Your House Underground
  • Celestial
  • Christian Fiesel
  • Colematics INF
  • Cosmo Welfare
  • Daniel Lambert
  • David Nesselhauf
  • Death Of The Gemini
  • Devas & Somnambule
  • DR
  • Dyb
  • DzEta
  • Ego Death
  • EPiOS
  • Exthausiva
  • Fabio Keiner
  • Fake Plastic Head vs. Nikea Bustla
  • Fake Plastic Heads
  • Francesco Torelli
  • Gastón Massenzio
  • Hayk Ispiryan
  • Hypnagogue
  • IMPULSE
  • Jakim
  • Jared Sagar
  • Jean Blanc
  • Jimmy Watt Abarca
  • Johnny Golden
  • Julien A. Lacroix & Humanfobia
  • Keikichi Kimishima
  • KNA
  • Kurgan Hors
  • L´OEil Céleste
  • Lutz Thuns
  • M.D.M.A. FEAT. THE CRIPPLER & PETROLIO
  • Madoka
  • Marcello23
  • Massimo Brazzini
  • Michael Keith - David Sait
  • MiragEarth
  • mnogo chelovecheskih
  • Mutinies
  • Neverman
  • Nigromante
  • Nikea Bustla
  • NonMiPiaceIlCirco!
  • OM
  • Omrr
  • Or Matza
  • Owt Kri
  • P.U.M.A.
  • Quatrefoil
  • Raymond Cobley
  • Revolutronic
  • Sabachthani
  • Saint De L' Abime
  • Shock Of Daylight
  • SoftClip
  • Solomon Keys
  • Somnambule
  • Sonophob
  • SouthDip
  • Stochastic Music
  • Superalma Project
  • The Cherry Blues Project
  • Thlaaflaa
  • Thomas Rehnert
  • Ujjaya
  • Usher San - Osiris Module - KHΛOMΛИ
  • Various Artists
  • Warahraan
  • Xyramat
  • Yoko Absorbing
  • Yonic South
  • Zeffon
  • Max Gael Martin
  • Matthew Lowes
  • Trigal
  • Chris Mumelthey
  • Käpt´n Mies

Release: 25. März 2016

5 Years Ov Spheredelic - SD-050

Seit nun mehr als fünf Jahren steht Spheredelic als Netlabel für Ambient, Avantgarde und experimentelle Musik. Wir können auf erfolgreiche Jahre zurückblicken. Fast jeden Monat hatten wir die Ehre jeweils ein Album von einem unserer Künstler veröffentlichen zu dürfen. Vielen Dank für euer Vertrauen! Großer Dank geht aber nicht nur an die Künstler, sondern auch an alle anderen Unterstützter unseres Labels und auch an euch, die Besucher unserer Website. Danke für eure Treue!

Release: 26. Februar 2016

KNA - Sea.Plus.Plus - SD-049

Im Februar präsentiert euch Spheredelic das Album Sea.plus.plus des italiensischen Musikprojektes KNA. Die Musik ist sehr abwechslungsreich und deckt das musikalische Spektrum von Breakbeats, Chillout und sanftem Techno ab. Neben typisch computergenerierten Klängen kommen außerdem traditionelle Instrumente, wie Gitarre, Schlagzeug und Piano, zum Einsatz. Im dritten Song überrascht uns eine weibliche Gesangeinlage. Sea.plus.plus bietet uns entspannt groovige Klangwelten, die bewanderte Hörer an diverse Produktionen aus den späten 1990er Jahre erinnern dürfte.

Release: 29. Januar 2016

BARDO - From The Heart Of Kalaallit Nunaat - SD-048

"Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn" was übersetzt bedeutet: "In seinem Haus zu R'lyeh wartet der tote Cthulhu träumend".
Was sich auf den ersten Blick etwas ungewohnt liest, bezieht sich direkt auf den Kult um die Gottheit Cthulhu - ins Leben gerufen von dem Schriftsteller der Horror und Okkulten Literatur und dem Schöpfer des Cthulhu Mythos, H.P. Lovecraft. Dieser mysteriöse Bezug macht sich deutlich in dem Album "From The Heart Of Kalaallit Nunaat" von BARDO bemerkbar. Das Album beschäftigt sich musikalisch mit dem rätselhaften Leben in Grönland. Das Projekt nahm seinen Anfang, nachdem BARDO die Saga "People of Ice" von Margit Sandemo und das Buch "Terror" von Dan Simmons gelesen hat. Es folgten persönliche Visionen und Träume von Ländern mit eisigen Wetterverhältnissen, die sich in der musikalischen Entwicklung wiederspiegeln.

Release: 23. Dezember 2015

Dyb - Estranged - SD-047

Im Dezember präsentiert euch Spheredelic das Werk “Estranged” von Dyb. Das Album umfasst drei Lieder, die Lust auf mehr machen. Dyb versorgt uns in der kalten Jahreszeit mit sphärischen Klängen, gepaart mit klassischem Piano.

Release: 27. November 2015

Thlaaflaa - An Ocean Of Shadows - SD-046

Im November präsentiert euch Spheredelic das Werk “An Ocean Of Shadows” von Thlaaflaa. Das Album ist ein Echo des St. Petersburger Sommers 2015 und Ergebnis verschiedener Experimente mit Ostinato und granularen Modulationen.

Release: 30. Oktober 2015

V.A. - Edgar Froese - Special Tribute - Vol.3 - SD-045

Auf eins und zwei folgt drei! Im Oktober 2015 präsentiert euch Spheredelic einen weiteren Teil der Compilation-Serie zu Ehren Edgar Froese. Aufgrund der vielen Anfragen nationaler und internationler Künstler veröffentlicht Spheredelic mit Special Tribute – Vol.3 (SD-045) das dritte und letzte Album seiner Art.

Release: 28. August 2015

Arkhitekt - Vermilion - SD-044

Das japanische Projekt Arkhitekt besteht aus dem Duo Kaetsu Takahashi und Tia Rungray. Kaetsu Takahashi veröffentlichte bereits auf Spheredelic sein Solo-Projekt Sabachthani.

Release: 14. August 2015

Lutz Thuns - On The Other Side - SD-043

Im August präsentiert Spheredelic das Album „On The Other Side“ von Lutz Thuns. Das Cover Artwork wurde von der Wiener Künstlerin Kuki Walsch gestaltet.
Lutz Thuns wurde 1958 in Berlin geboren. Er beschäftigt sich mit elektronischer Musik seit 2008. Er benutzt digitale und virtuell analoge Synthesizer mit denen er entspannten Ambient erzeugt.

Release: 31. Juli 2015

Nikea Bustla - Tomorrow´s Transmissions - SD-042

Im Juli präsentiert Spheredelic das Album „Tomorrow´s Transmissions“ von Nikea Bustla.
Das Cover wurde von dem australischen Künstler Daniel Lambert entworfen.
Nikea Bustla ist gereift. Längst überfällig, wie es scheint, war es an der Zeit für ihn, ein neues Album zu produzieren.

Release: 26. Juni 2015

V.A. - Edgar Froese - Special Tribute - Vol.2 - SD-041

Monat Juli präsentiert Spheredelic den zweiten Teil der Edgar Froese Compilation, mit dem Titel V.A. - Edgar Froese - Special Tribute - Vol. 2. Die Compilation entstand zu Ehren des verstorbenen, deutschen Musikers, Komponisten, Schauspielers und Künstlers Edgar Froese. Ins Leben gerufen wurde die Tribute Initiative von Christian Fiesel aka FZK Wolf.

Release: 29. Mai 2015

V.A. - Edgar Froese - Special Tribute - Vol.1 - SD-040

In den Monaten Mai und Juni präsentiert Spheredelic das Doppel-Album „Edgar Froese – Special Tribute“. Es entstand zu Ehren des genialen deutschen Musikers, Komponisten, Schauspielers und Künstlers Edgar Froese.
Berühmt wurde er durch sein Projekt Tangerine Dream, das sich im Laufe der Zeit von einer dekonstruktivistischen Avantgarde Band mit traditioneller Instrumentalisierung zu einem der wichtigsten Pioniere der elektronischen Musik entwickelte.

Release: 24. April 2015

DR - From July To October - SD-039

Spheredelic präsentiert im April die EP „From July to October“ von DR.
Hinter den Initialen DR verbirgt sich der Künstler Dominic Razlaff aus Braunschweig (D).
Der Ambient Musiker (geb. 1982) verwendet Synthesizer, Field Recordings, Tape Loops und einige digitale Effekte. Seine Musik zeichnet sich aus durch Melancholie, deepen Ambient und Drone Soundscapes.

Release: 3. April 2015

Fabio Keiner - Zayin - SD-038

Spheredelic präsentiert im März das Album „Zayin“ von Fabio Keiner.
Fabio Keiner ist ein in Wien (At) lebender Muilti-Media Künstler, der auch nach Prag (CZ) und München (D) Ausschau hält. Er benutzt für seine Musik VST-Plugins und generative Programme. Er kann eine Reihe von Veröffentlichungen vorweisen, am wichtigsten ist dabei „The Unsung Song“ mit Christiane Offenbar - veröffentlicht auf treetrunkrecords.

Release: 27. Februar 2015

Gastón Massenzio - Las Formas - SD-037

Spheredelic präsentiert im Februar die EP „Las Formas“ des argentinischen Künstlers Gastón Massenzio.
Gastón Massenzio wurde 1983 in La Plata (Buenos Aires, Argentinien) geboren. Er hatte mehrere Bands unterschiedlicher Genres, die seinen Geist für die kreative Suche zeigten. Freiheit und Experimente könnten zwei Begriffe sein, die ihn definieren.

Release: 30. Januar 2015

SouthDip - Planet Atmosphere - SD-036

Chillge Ambient Beats zum Fliegen und Träumen. Genau das Richtige für die kalte Jahrezeit.
Die EP wird von einem faszinierenden Videoclip zu dem Titelsong begleitet. Southdip ist das elektronische Projekt des in Zlin (CZ) lebenden Künstlers Martin Mikulka.

Release: 26. Dezember 2014

Ujjaya - De Retour - SD-035

Gegen Ende des Jahres präsentiert Spheredelic Ujjaya´s album „De-Retour“.
Hinter dem Projektnamen Ujjaya verbirgt sich der in Paris (Frankreich) lebende Künstler Hery Randriambololona, für den Ambient Musik nicht einfach ein musikalischer Stil ist, sondern eine spirituelle Suche. So unternahm er mehrere Reisen nach Indien, studierte dort bei einem Guru, um sein technisches und musikalisches Wissen zu entwickeln. Nebenbei sammelte er dort exotische Instrumente.

Release: 28. November 2014

Sabachthani - Basement Tales - SD-034

Diesen Monat freuen wir uns ein weiteres Projekt aus Japan, auf unserem Label, zu präsentiren.
Sabachthani ist ein Solo-Projekt des Komponisten und Gitarristen Kaetsu Takahashi aus Japan.

Release: 24. Oktober 2014

Thomas Rehnert - Gerhard Uebele - Praxis - SD-033

Spheredelic präsentiert "Neue Musik" von Thomas Rehnert und Gerhard Uebele.
Thomas Rehnert (Schlagzeug) und Gerhard Uebele (Violine) spielten erstmals Mitte der 90er Jahre Duo-Konzerte in Berliner Clubs.

Release: 26. September 2014

Nikea Bustla - Plaidz EP - SD-032

Spheredelic präsentiert diesen Monat die EP "Plaidz" von Nikea Bustla & Friends. Das Cover wurde gestaltet von Mark Drifter.
Nikea Bustla ist dabei, sich eine Reputation als einer der progressiveren Klanggestalter in Mitteleuropa aufzubauen. Seine Musik kombinert experimentelles Sounddesign mit packenden Melodien und pulsierenden Rhythmen und nimmt den Zuhörer mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt ohne festes Ziel.

Release: 29. August 2014

Black Oil Documents - Electric Rain (Act One) - SD-031

Das neueste Release von Black Oil Documents entstand Anfang 2014 unter dem Eindruck des typischen norddeutschen "Schmuddel" Wetters.
Black Oil Documents sind Marko Hupel (The Nikki Grace Experience) und Christian Fiesel,die seit Anfang 2013 gemeinsam experimentelle Musik zwischen Dark Ambient/Postrock/Progressive Rock und elektronischer Musik/Noise spielen.

Release: 11. Juli 2014

Madoka - The Sea Saw Me - SD-030

Spheredelic präsentiert seine 30ste Veröffentlichung: "The Sea Saw Me" - ein Album des japanischen Künstlers Madoka (Tokio). Das Cover wurde gestaltet von Saki Nakazato.

Release: 30. Mai 2014

Hayk Ispiryan - Mirage - SD-029

Spheredelic präsentiert diesen Monat das Debüt-Album des armenischen Pianisten Hayk Ispiryan.
Das Album mit dem Titel „Mirage“ beinhaltet 11 Kompositionen von Hayk Ispiryan, die er puristisch und virtuos mit dem Klavier eingespielt hat.

Release: 25. April 2014

Black Oil Documents - Das Unaufhoerliche - SD-028

"The Nikki Grace Experience" und Christian Fiesel auf gemeinsamen Wegen der Klänge. Black Oil Documents ist eine deutsche Experimentalband, die musikalisch zwischen elektronischer/ Ambientmusik und Post/Progressivrock arbeiten.

Release: 28. März 2014

Nikea Bustla - Mayan - SD-027

Nikea Bustlas neuestes Album - "Mayan" - ist eine schauerliche und hypnotische Aufnahme der elektronischen Psychedelia. Das Cover wurde von dem deutschen Multi-Media Künstler Charles S. Kuzmanovic gestaltet.

Seite 4 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Social Media

Kontakt

Spheredelic
André Funkhauser

 

+49 173 8164169
info@spheredelic.com

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies bearbeiten